EMBMV: Roboter
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Roboter #13706
Roboter
Jeder mag Roboter. Deswegen schenkt man Kindern auch zu Weihnachten gern Roboter, vor allem
den Jungen. Vielleicht wird es Sie überraschen, schon in den 60er Jahren gab es
Spielzeugroboter. Und die waren gar nicht mal so dumm. Die konnten das Wetter
voraussagen und Lottozahlen berechnen, und vieles mehr. Allerdings wurden sie meist mit
Batterien betrieben, und die Batterien gehen ins Geld weil sie schnell leer sind. Es flackert
und blinkt und das kostet halt viel Strom. Ich bin sicher, dass es in allen Ländern der
Welt, wenn nicht damals, dann wenigstens heute, Spielzeugroboter gibt. Manchmal kann man sie
auch in Kinofilmen sehen. In jedem Fall heute, im 21. Jahrhundert, gibt es einen
riesigen Markt für dieses Spielzeug. Und auch weiterhin kann man sicher sein, wird es
einen Markt dafür geben. Fast alle bewegen sich, aber es gibt auch welche, die
sprechen. Eigentlich nimmt man die sprechenden Puppen nicht dazu, sondern, wir stellen uns
einfach mal die Roboter vor, wie wir sie von Science Fiction Filmen her kennen. Welche
Gruppen gibt es? Warum sind diese Gruppen sinnvoll? Wie bei allen Dingen die man sammelt, sollte man
sich spezialisieren. Denn wenn man alles sammelt, verliert man schnell den Überblick und
den Spass. Denn eine Sammlung glänzt besonders dann, wenn sie vollständig
ist. Natürlich wäre es auch möglich, egal bei welchem Thema, quer durch den
Gemüsegarten zu sammeln. Aber allein wenn man auf einen Flohmarkt geht, kommt man mit
einem Lastwagen voll nach Hause und ist immer noch unzufrieden. Deswegen unterteilen wir
jetzt die Roboterspielzeuge in 3 Gruppen. Gruppe 1 ist das denkende Spielzeug. Hier
gibt es Funktionen wie beim Computer, nur auf einfacher Basis. Diese Roboter können
einfache Tätigkeiten ausüben, und reagieren oft auf Sprache, wie ein Haustier. Und
es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen. Fast immer können sie laufen und die Arme
bewegen. Die 2. Gruppe sind die einfachen Roboter, die sich einfach nur bewegen und
aussehen wie man sich Roboter so vorstellt: rechteckiger Oberkörper, zwei Arme und einen
blinkenden Kopf. Meist laufen sie einfach nur durch die Gegend. Sie sind vor allem ein
Geschenk für jüngere Kinder, die einfach nur zuschauen wie der Roboter durch die Wohnung
läuft. Für jüngere Kinder ist das faszinierend, dass dieses Ding sich einfach
bewegt. Und die Gruppe 3, die wir Ihnen ans Herz legen, weil sie besonders lukrativ ist und
besonders schöne Exponate bildet, das sind Roboter, die berühmten Filmen nachempfunden
worden sind. Schon in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gab es Science Fiction
Filme. Damals gab es wohl noch keine Spielzeugindustrie, die die Figuren aus jenen Filmen
produziert hat und verkauft hat. Aber in den 60er Jahren ging es richtig los.
Inzwischen ist der Markt so gross, dass sie sich sogar auf einen Film oder eine Filmserie
spezialisieren können. Weltberühmt ist der kleine Roboter mit seiner witzigen
Sprache, der aussieht wie ein Zylinder mit Kopf. Und wer öfter ins Kino geht, weiss
sofort, wer gemeint ist. Und da diese Filme weltweit Kassenknüller sind, gibt es auch
weltweit Spielzeug zu kaufen, bzw. die Roboter aus dem Film. Fast immer sind sie aus
Metall hergestellt, aber es gibt sie auch in Plastik. Und fast immer blinken und leuchten
sie, und machen Geräusche. Das sollte man beim Kauf auch bedenken. Und was wir
oben schon erwähnt haben, sie werden fast alle mit Batterie betrieben. Das heisst also,
wenn Sie eine Art Museum aufbauen, dann sollten Sie die Batterien immer herausnehmen. Ausser
bei einer Vorführung. Nicht nur, weil sich diese Batterien sonst entladen, sondern auch,
weil sie auslaufen können, und damit auch Ihren Roboter beschädigen können.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!