Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Holzspielzeug I: einfache Formen und Tierdarstellungen

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Holzspielzeug I: einfache Formen und Tierdarstellungen #13685

Holzspielzeug I: einfache Formen und Tierdarstellungen
Nicht nur der Ökobauer mag Holz oder Holzspielzeug. Im Gegenteil. Das Holzspielzeug hat eine lange Tradition und hat in den 90er Jahren einen grossen Aufschwung erfahren durch die Ökobewegung. Erstmal kurz zum Spielzeug selbst. Es gibt behandeltes Holz, lackiertes Holz und bemaltes Holz. Es gibt sogar Gesellschaftsspiele mit Holzspielzeug oder Holzfiguren. Das heisst, weil es sich beim Holzspielzeug auch um ein historisches Instrument, und wenn wir schon modern sind, auch um ein multikulturelles Produkt handelt, dass es gigantische Möglichkeiten gibt, Holzspielzeug zu sammeln, bzw. sich zu spezialisieren. Fangen wir doch mit der einfachsten Form an, die Sie ganz sicher auch als Kind oder Erwachsener schonmal in der Hand hatten. Der Bauklotz. Meist in Würfelform. Und darüberhinaus natürlich der Spielzeugwürfel. Sicherlich spielen Sie auch gern Kniffel, und auch dazu werden meist Holzwürfel verwendet. Und diese Würfel gibt es in unterschiedlichen Grössen, auch Natur, selbstgemacht, lackiert, bemalt und so weiter. Mit Punkten oder mit Zahlen. Und dabei gibt es nicht nur den Würfel mit sechs Seiten. An diesem einfachen Beispiel können Sie schon sehen, dass Sie eine gigantische oder riesige Sammlung aufbauen können allein mit Holzbauklötzen oder mit Würfeln. Denn Würfelspiele gibt es weltweit. Und dieses Spielzeug ist älter als 100 Jahre, und deswegen können Sie auch historische Exemplare in Ihrer Sammlung aufnehmen. Bei den einfachen Formen gibt es nicht nur die vielseitigen Bauklötze oder Würfel, sondern alle nur denkbaren Formen. Egal ob Kugel oder Zylinder oder andere geometrische Formen - alles ist auf dem Markt vorhanden. Es liegt also an Ihnen, was Ihnen am besten gefällt. In jedem Fall werden Sie genug Material finden zum Sammeln. Denn Sie sehen, allein an diesem einfachen Beispiel, es gibt unbegrenzte Variationen. Und man muss es auch nicht nur gewöhnlich sehen, und diese banalen Elemente sammeln, es gibt unendlich viele Holzschnitzer, die aus Wurzeln oder Ästen oder Stämmen abstraktes Spielzeug für ihre Kinder hergestellt haben, zum Beispiel noch unbekannte Sagengestalten. Und schon haben wir den Übergang zur nächsten Gruppe an die Sie wahrscheinlich gedacht haben, als Sie den Begriff: Holzspielzeug gehört haben. Das sind die Tierdarstellungen aus Holz. Auch das bietet ein unbegrenztes Repertoire an Möglichkeiten. Der Übergang zu Kunst ist hier fliessend, denn sicherlich haben Sie schon im Museum hölzerne Elefanten von berühmten Künstlern gesehen. Auch hier gibt es, wie bei den Bauklötzen, unbegrenzte Möglichkeiten allein vom Material. Unbehandelt, lackiert oder bemalt. Aus purem Holz oder verknüpft mit anderen Materialien. So kann auf dem Holzpferd zum Beispiel ein Blechsoldat sitzen. Das andere Holzpferd hat eine Mähne aus Wolle. Bleiben wir doch kurz bei den Tieren. In den 80er Jahren hat eine Modewelle den Markt, also den Spielzeugmarkt, überschwemmt: die so genannten Holzpuzzles. Hier kann man zum Beispiel ein Pferd oder einen Hirsch aus mehreren Teilen zusammenstecken. Selbstverständlich geht das Ganze auch über das Tier hinaus. Denn es gibt natürlich auch den Bauernhof aus Holz. Nicht nur die Tiere wurden aus Holz geschnitzt, sondern auch die Scheune oder der Zaun oder der Brunnen oder aber auch das Bauernhaus selbst. Das wirkt besonders naturgetreu, weil es ja viele Bauernhäuser gibt, die tatsächlich aus Holz gebaut wurden. Nicht jeder will das haben was die anderen haben. Sondern, viele Menschen mögen die Exotik. Sicherlich sind am beliebtesten als Holzspielzeug für Kinder Darstellungen von Kuh, Pferd und Reh. Aber auch die aussergewöhnlichen Tiere gibt es als Holzspielzeug, wie zum Beispiel Schlangen oder Spinnen oder auch Dinosaurier. Und es gibt natürlich auch die beweglichen Tiere. Bekannt ist die Holzschlange. Sie kann sich sozusagen von Kinderhand bewegen. So wird die Wirbelsäule dargestellt, indem man die einzigen Holzelemente mit Metallgliedern verbindet. Und schon wird das Spielzeug beweglich und kann über den Tisch oder über den Boden kriechen. Da kann man sich als Kind den Spass machen, auch mal Erwachsene zu erschrecken. Und zum Schluss noch: das Holzspielzeug muss nicht immer klein sein im Zentimeterbereich. Genau so gibt es, egal ob Würfel oder Elefant, dieses Spielzeug auch im Meterbereich.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1736 KB in 0.0376 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.