Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Rennspiele

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Rennspiele #14178

Rennspiele
Warum die Mädels, oder vornehm gesagt, die Mädchen, oder die jungen Frauen, oder die älteren Frauen, keine Autos oder keine Autorennen mögen, ist ungeklärt. Wenigstens als Spielzeug. In England hat man ein Experiment gemacht, man gab Kindern, die noch nie Spielzeug benutzt haben, Spielzeug in die Hand, natürlich in getrennten Räumen und mit Kamera überwacht. Den Jungs gab man Puppen und Stofftiere, den Mädchen Autos, Spielzeugautos natürlich. Die Mädchen haben mit den Autos geschmust, und die Jungs sind mit den Puppen brummbrumm am Boden und an der Wand langgefahren. Nun aber zum Thema: Sammeln. Neben Rennautos kann man auch Rennstrecken sammeln. Davon gibt es drei Mechanismen: mit Strom betrieben wie die elektrische Eisenbahn, mit Federkraft katapultiert, und ohne einen Motor mit Schwerkraft funktionierend. Es gibt selten, oder gar nicht, Autos, die selbst elektrisch fahren. Ausnahme: die ferngesteuerten Autos. Diese werden aber selten als Rennspiel verkauft, wenn, dann fährt man mit ihnen auf freies Gelände, zum Beispiel auf einen Supermarktparkplatz, oder aber, man besucht Rennstrecken im Park und misst sich mit den Nachbarn. Auch hier gilt, wie bei allen Sammelobjekten, wenn Sie einen grossen Sammelwert erzielen wollen: das Spielzeug nicht benutzen. Denn jeder Kratzer oder abgefahrene Reifen vermindert den Sammelwert. Nun aber zu den klassischen Rennspielen. Wie sehen diese aus? Meist gibt es dazu einen grossen Pappkarton. In dem befinden sich meist Plastikteile, die Autos selbst und die Trafos. Dann wird im Wohnzimmer oder im Kinderzimmer die Rennstrecke aufgebaut. Je nachdem wie viel Geld Papi investiert hat, kann man verschiedene, oder nur eine, Rennstrecken damit aufbauen. Geliefert werden solche Spiele in allen möglichen und denkbaren Ausführungen. So gibt es statt Ziellinien die Boxen, das Hilfspersonal und Zuschauertribünen, und so weiter und so fort. Und selbstverständlich gibt es die einfach Rennstrecke vom Kreis über die Acht zu ganz komplexen Rennstrecken. Luxus kehrt ins Kinderzimmer ein, wenn Originalstrecken wie Le Mans oder der Hockenheimring oder der Nürburgring nachgebaut werden können. Selbstverständlich auch relativ naturecht. Da nicht nur eine Spielzeugfirma Rennspiele herstellt, sind die Systeme nicht kompatibel. Falls Sie also Rennspiele kaufen wollen zum Spielen, sollten Sie sich auf ein System festlegen. Und Sie sollten auch nicht nur einfach eine Rennstrecke kaufen wo im Kreis herumgefahren wird, weil das eine Auto immer benachteiligt ist, weil ein Auto ist immer auf der Innenbahn, und ein Auto ist immer auf der Aussenbahn, und das führt zu Streit beim Spielen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten für einen Sammler, der Rennspiele sammeln will oder sammelt. Entweder, Sie sammeln die Spiele und lassen sie unberührt im Karton, oder aber, der Haken ist - Sie brauchen viel Platz, Sie bauen riesige Rennstrecken auf, die dann von Ihrem Besuch bewundert werden. Im Prinzip läuft es so wie bei Eisenbahnanlagen. Der Haken allerdings ist, das ist der zweite Haken - so eine Rennwagenanlage muss allerdings auch gefahren werden, sonst wirkt sie ziemlich langweilig. Und bei Rennspielen ist der Verschleiss viel grösser als bei einer Eisenbahn. Nicht nur, dass öfter die Autos aus der Kurve fliegen, man will ja gewinnen, sondern oft machen auch die Kontakte Probleme. Das ist nicht ganz so schlimm, weil vor allem nur die Autos verschleissen, und diese können ja leicht nachgekauft werden, das merkt ja dann kein Besucher. Rennspiele, jedenfalls die elektrischen, gibt es seit den 60er Jahren und sind weltweit verbreitet. Auch weltweit verbreitet sind Meisterschaften. Wenn Sie also Rennspiele kaufen zum spielen, können Sie auch an Meisterschaften teilnehmen und damit Meister werden. Auch hier gilt, für die verschiedenen Systeme gibt es separate Meisterschaften. Nun zum zweiten System. Diese Rennspiele funktionieren ohne Strom. Die Geschwindigkeit beziehen die Autos aus Federkraft. Entweder wird eine Feder im Inneren des Autos gespannt, oder die Autos werden beschleuinigt mit einem Katapult. Nun könnte man sagen, da sind die Rennen leicht zu gewinnen, man spannt einfach die Feder bis zum Anschlag. Das funktioniert aber so nicht, denn, wie bei den Elektroautos und auch beim richtigen Autorennen, also Formel Eins mit Sebastian Vettel, liegt die Kunst darin, möglichst schnell zu fahren, aber nicht aus der Kurve zu fliegen. Das heisst, man muss so dosieren, dass man auf den geraden Strecken Vollgas gibt und richtig abbremst vor den Kurven. Wenn man aber zu viel abbremst, wird man von den anderen überholt und wird Letzter.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1601 KB in 0.0356 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.