EMBMV: Spielfiguren
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Spielfiguren #13579
Spielfiguren
Ohne Figuren kann man kein Schach spielen. Fast alle Brettspiele brauchen Spielfiguren, man
nennt sie auch Pöppel. Und diese Spielfiguren kann man sammeln. So gibt es zu
jedem Spiel eine bestimmte Spielfigur. Von berühmten Spielen, wie bei
Mensch-ärgere-Dich-nicht oder Schach, gibt es natürlich, man kann ruhig sagen, hunderte
von Variationen. Und so werden auch Spielfiguren aus den unterschiedlichsten Materialien
hergestellt. Und auch hier gibt es für die Reichen Spielfiguren aus Elfenbein oder
Edelmetall oder Gold oder Edelsteinen. Mit so etwas kann man natürlich grossen Eindruck
herstellen. Man muss, um die Spielfiguren zu sammeln, nicht das gesamte Spiel sich
besorgen. Und gerade Spielfiguren können Sie leicht finden auf Flohmärkten.
Selbstverständlich auch im Internet oder auf Börsen oder über Kleinanzeigen.
Spielfiguren lassen sich besonders leicht erwerben, weil sie fast immer von Kindern benutzt
werden. Und deswegen, weil die Kinder älter werden, wird Spielzeug fast immer
verschenkt. Denn wer spielt schon mit 16 Jahren noch Halma, oder Fang-den-Hut. Falls
Sie jetzt nicht an Fang-den-Hut gedacht haben, dann können Sie jetzt sehen, es gibt noch viele
exotische Spiele. Jedes Jahr werden mindestens 100 neue Brettspiele
veröffentlicht. Meist auch mit neuen Spielfiguren. Wenn Sie einen Überblick
haben wollen welche Spiele oder Spielfiguren es gibt, dann besuchen Sie eine der zahlreichen
Spielemessen, oder abonnieren Sie eine Spielezeitschrift. Dort finden Sie oft noch einen
Anzeigenteil wo Sie weitere Informationen oder Quellen finden können. Wie bei allen
anderen Sammlungen empfehlen wir Ihnen, sich zu spezialisieren. Allein wenn Sie das Thema:
Mensch-ärgere-Dich-nicht heraussuchen, werden Sie eine gigantische Auswahl der
unterschiedlichsten Spielfiguren finden. Wir haben auch hier auf dieser Seite über die
grossen Möglichkeiten geschrieben, Schachfiguren zu sammeln. Das Thema: Ausland haben
wir noch gar nicht berührt, denn dort gibt es Spiele und Spielfiguren, die in Deutschland gar
nicht existieren. Schon in der Steinzeit wurde gespielt, und wenn Sie wollen, können Sie
Spielfiguren aus der Antike, oder davor, auch sammeln. Denn weltweit wird und wurde gespielt,
sehr oft auch um Geld. Das ist ja einer der Nebeneffekte vom Sammeln - man lernt sehr
viel. Warum haben die alten Germanen zur Zeit der Ritter überhaupt gespielt? Bestimmt
nicht, weil sie keine Fernseher hatten. Noch einmal ein paar Hinweise, welche exotischen
Spielfiguren sich anbieten. Einmal natürlich Spielfiguren von deutschen Spielen, und
dann natürlich Spielfiguren aus fremden Kontinenten. Dann gibt es die Spielfiguren,
sozusagen aus der Geschichte, die 100 Jahre oder älter sind. Was ist denn der Reiz, alte
Spielfiguren zu sammeln, die z.B. älter sind als 100 Jahre? Sie sind fast immer,
oder eigentlich immer, von Hand hergestellt. Ganz einfach weil es damals noch keine Maschinen
gab. Und natürlich gab es damals auch kein Plastikspielzeug. So ist historisches
Spielzeug, bzw. Spielfiguren, fast immer aus Holz entstanden. Und auch beim Holz gibt
es viele Unterschiede. Eiche ist nicht Kirsche, und Tanne ist nicht Kiefer. Wenn Sie
also ein Exot unter den Sammlern sein wollen, dann sammeln Sie Holzfiguren, die älter sind als
100 Jahre, aus Holz hergestellt. Zugegeben, die Beschaffung wird dann nicht sehr einfach
sein, denn in den Kriegen wurde viel zerstört, auch Spielzeug. Deswegen ein Tip: wenn
Sie Historisches suchen, dann fahren Sie nach Österreich oder in die Schweiz, denn diese beiden
Länder sind in den Kriegen relativ wenig zerstört worden. Und noch ein
Spezialgebiet zum Schluss: Spielfiguren aus Kriegsspielen. Auch diese gibt es jede Menge,
immer schon. Denn, man darf nicht vergessen, auch Schach ist ein Kriegsspiel, man soll ja den
gegnerischen König töten. Natürlich geht es beim Spiel selbst um Taktik und
Strategie. Aber warum ist das ein reizvolles Sammelgebiet, und man kann auch viel lernen?
Weil die Soldaten in jeder Epoche anders dargestellt werden und wurden. Und so können
Sie, wenn Sie wollen, eine Sammlung von Spielfiguren aufbauen, in der Sie historische Schlachten
nachstellen. So etwas ist gerade in den USA sehr beliebt, und gibt es auch richtige
Conventions zu dem Thema.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!