EMBMV: Gesellschaftsspiele
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Gesellschaftsspiele #13538
Gesellschaftsspiele
Jeder kennt Mensch-ärgere-Dich-nicht und jeder kennt Schach. So gibt es erstmal nur
diese zwei Sorten an Gesellschaftsspielen in hunderten oder tausenden oder millionen von
Variationen. Jedes Gesellschaftsspiel ist entweder ein Glücksspiel oder ein
Strategiespiel, oder eine Mischung aus beiden. Hier ein paar Klassiker: Fang den Hut, Risiko,
Diplomacy, Schach, Mühle, Dame, Skat, Poker, Doppelkopf, Schafkopf, MauMau, Hase und Igel,
Scotland Yard, Civilization, Dungeons and Dragons, oder das Schwarze Auge. Alle Spiele werden
natürlich auch katalogisiert nach bestimmten Aspekten, wie z.B. Kinderspiele oder
Erwachsenenspiele oder Partyspiele oder Spiele um Geld, was erstmal verboten ist. Wenn Sie
also Roulette spielen, dann dürfen Sie das nur mit Plastikchips tun. Wir sind aber hier
beim Thema: Sammeln, und wie wir oft schon hier empfohlen haben, sollten Sie nicht als Sammler alles
aufnehmen in Ihre Sammlung was Ihnen in die Finger kommt, weil Sie sonst schnell den Spass verlieren
werden. Sondern Sie sollten sich ein Spezialgebiet aussuchen und dazu die Objekte
suchen. Dazu machen wir hier zwei Beispiele: Monopoly und Spielkarten. Beides gibt es
in hunderten von Variationen. Und sinnvoll ist natürlich, wenn Sie sammeln und
erfolgreich sein wollen, dass Sie sich die ältesten Ausgaben sichern. Egal ob es um
Monopoly geht oder Spielkarten - versuchen Sie möglichst die Erstausgaben oder
Erstveröffentlichungen zu ergattern. Dazu muss man einfach nur ein wenig suchen und dann
tauschen, oder kaufen. Es gibt zum Beispiel bei Monopoly nicht nur die Standardausgabe,
sondern viele Variationen, die auch von anderen Verlagen veröffentlicht worden sind. In
diesen Variationen geht es dann nicht um einen Bahnhof, sondern um ganz andere Objekte. Es
gibt zum Beispiel Spassvariationen, wo derjenige gewinnt, der zuerst sein Kapital verloren
hat. Da Monopoly weltweit gespielt wird, können Sie auch die internationalen Ausgaben
sammeln. Auch hier gilt: wenn Sie eine sehr wertvolle Sammlung aufbauen wollen, dann sollten
Ihre Objekte fabrikneu aussehen, damit sie besonders sehenswert sind. Allein bei dieser
Beschreibung fällt Ihnen auf wie riesig allein das Sammelgebiet Monopoly ist. Sicherlich
können Sie ein ganzes Museum erstellen oder aufbauen nur mit Monopoly-Ausgaben. Egal ob
historisch oder international oder Variation vom Klassiker. Kommen wir zu den
Spielkarten. Auch hier gibt es so gut wie unendlich viele Ausgaben. Genau so wie beim
Monopoly können Sie in die Geschichte gehen und alte Karten sammeln, oder aber auch
international aktiv werden, oder nur Variationen sammeln. Der Klassiker, das so genannte
Französische Blatt, ist vor allem in Norddeutschland bekannt. Im Süden, vor allem
in Bayern, hat man schon wieder andere Spielkarten, die vor allem für Doppelkopf und Schafkopf
genutzt werden. Dann gibt es bei den klassischen Karten, gemeint ist das Französische
Blatt, die Ausgabe 32 Karten oder 55 Karten. Mit den 55 Karten spielt man Canasta und auch
andere Spiele, mit den 32 Karten wird vor allem Skat gedroschen. So nennt man das.
Auch hier sollten die Spielkarten aussehen unbenutzt, wenn Sie ein Sammler sind. Ansonsten
empfehlen wir Ihnen, sammeln Sie Spielkarten noch in der Originalverpackung, z.B. in
der Plastikfolie, dann verstauben sie auch nicht. Übrigens, wenn Sie sich auf
Spielkarten spezialisieren wollen in Ihrer Spielwarensammlung - es gibt nicht nur die klassischen
rechteckigen Spielkarten. Alles was wir hier geschrieben haben können Sie auf fast alle
anderen Spiele auch übertragen. So gibt es gigantische Variationen vom Klassiker
Mensch-ärgere-Dich-nicht. Auch Backgammon oder Schach oder Risiko - es gibt mehr als
eine Ausgabe. Und zwar immer mit den 3 Ausrichtungen: Historie, International und
Variationen, die oft auch Parodien sind. Deswegen überlegen Sie sich, sammeln Sie lieber
berühmte Klassiker oder exotische Abarten?
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!