Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Stoffspielzeug

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Stoffspielzeug #13536

Stoffspielzeug
Das Klischee sagt: die Mädchen wollen Puppen und die Jungs wollen Stofftiere. Natürlich ist das ein Klischee und jedes Kind ist anders. Aber gerade Stofftiere sind eher beliebt bei Sammlern als als Spielzeug. Wir fangen gleich mit einem Vorurteil an. So ist wohl das beliebteste Stoffspielzeug der Bär. Der ist bei Sammlern aber total unbeliebt. Das liegt auch daran, weil es in jedem Haushalt wohl einen Stoffbär gibt. Gesammelt und gesucht, und damit auch teuer und wertvoll, sind seltene Tiere, die als Stofftier hergestellt worden sind. Also, Maikäfer oder Schlangen oder Bienen. Wobei die Biene in den letzten Jahren doch oft in Kinderzimmern zu finden war wegen dem Fernsehen. Und besonders wichtig bei Stofftieren ist die Herstellerfirma. Denn gerade bei Stofftieren ist es so, dass je nach Firma die Qualität sich deutlich unterscheidet. Es gibt viele Kinder, die heute ein Stofftier wollen und es morgen in die Ecke werfen. Deswegen werden viele Billigstofftiere hergestellt und verkauft. Ein weiterer Grund, warum es viele billige Stofftiere gibt, die aber für Sammler relativ uninteressant sind, ist der Jahrmarkt. Auf jedem Jahrmarkt bekommt man ein Stofftier geschenkt, wenn man drei Herzen oder Ähnliches abschiesst. Gerade Männer, und besonders junge Männer, wollen mit einem Stoffaffen oder einem anderen Stofftier das Herz einer Frau erobern oder ihre Ehefrau damit glücklich machen. Deswegen sollten Sie viel mehr als bei anderem Spielzeug, wenn Sie Stofftiere sammeln wollen, auf die Qualität achten und die Herstellerfirma. Es gibt noch einen weiteren Grund warum es so viele Stofftiere gibt, die relativ wertlos sind für Sammler: viele Autofahrer setzen sich ein Stofftier auf die Hutablage oder hängen es an den Spiegel, um sympathisch zu wirken. Auch solche Stofftiere sind für den Sammler relativ uninteressant. Und gerade vom Auto oder vom Stofftier, das in einem Auto lag, kommen wir zu einem wichtigen Punkt, der noch wichtiger ist als bei allem anderen Spielzeug: die Qualität. Noch mehr als bei anderem Spielzeug muss der Stoffhase wirken wie frisch aus der Fabrik. Das heisst, wenn tatächlich das Stoffkrokodil von einer zehnköpfigen Familie geherzt worden ist über viele Jahre, dann ist das für den Sammler relativ uninteressant. Ideal ist, wenn Sie ein Stofftier vorher verkaufen wollen, weil sie keine Stofftiere sammeln, dann sollte dieses Stofftier am besten in einer Virtrine, fern von Kinderhänden, aufbewahrt worden sein. Stofftiere können sehr wertvoll werden, das ist nicht zu unterschätzen. Es gibt sogar einen Markt für Stofftiere, die älter als 100 Jahre alt sind. Interessant ist, dass diese oft von hoher Qualität sind, weil damals die Lohnkosten billig waren. Wenn Sie also auf der Suche nach Qualität sind, dann achten Sie darauf, dass die Stofftiere mit der Hand genäht worden sind und nicht aus einer Maschinenfabrik kommen. Falls Sie Stofftiere nun sammeln wollen, dann haben Sie allerdings ein Problem, das die Sammler von Plastikspielzeug nicht haben. Alle paar Jahre genügen ein paar Tropfen Wasser und der Plastikspielzeugsoldat ist wieder sauber. Bei dem Stoffbär funktioniert das nicht. Im Gegenteil. Falls sie ihn in die Waschmaschine tun würde, kämer er ziemlich zerzaust wieder raus. Aber Pflege muss sein, weil er sonst einfach verstaubt. Und Staub ist überall. Wie reinigt man ein Stofftier preiswert und effektiv? Organisieren Sie sich einen Miniteppichklopfer und markieren Sie sich einen Termin im Kalender, z.B. Silvester. Und dann klopfen Sie vorsichtig Ihre Tiere mit dem Miniteppichklopfer aus. Glasaugen oder Ähnliches kann man ganz einfach mit einem trockenen Lappen behandeln. Und selbstverständlich die Stofftiere, falls sie nicht ausgestellt werden, in einem Karton aufbewahren. Der Haken daran ist, so kann man Besuch nicht begeistern. Was sollte man also tun, wenn man, wie fast alle Sammler, die Stofftiere auf die Couchkante setzen will, damit sie bewundert werden? Das ist erstmal kein Problem. Sie müssen halt nur, statt einmal im Jahr, Ihre Schätzchen einmal im Monat reinigen.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1316 KB in 0.0306 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.