Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Elektrisches Spielzeug

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Elektrisches Spielzeug #13537 (Einzelbeitrag)

Elektrisches Spielzeug
Eine Ritterburg ist gut und schön, aber sie bewegt sich nicht. Deswegen kam die Industrie schon früh auf die Idee, Spielzeug soll sich bewegen. Nicht nur Puppen agieren, sondern lange vor der Elektrizität gab es schon die Dampfmaschine, die auch heute noch aktiv ist, wenn sie auch ein Nischendasein führt. Kommen wir also nun zu dem Spielzeug, das mit Strom betrieben wird. Hier gibt es zwei grosse Gruppen. A Das Spielzeug, das mit der Steckdose betrieben wird, wie die Autorennbahn oder die elektrische Eisenbahn, und natürlich B, das Spielzeug, das mit Batterien betrieben wird. Gerade Kindern gibt man lieber Batteriespielzeug, weil das für die Kinder ungefährlicher ist. Denn ein Stromschlag kann ziemlich weh tun. So gibt es erstmal Das Spielzeug, das sich bewegt und aktiv ist, und dann das Spielzeug, wo nur Töne herauskommen, oder das mit Strom beleuchtet wird. Beginnen wir mit dem bekanntesten und berühmtesten elektrischen Spielzeug, das auch von Erwachsenen geliebt wird: die Eisenbahn. Auch Erwachsene spielen begeistert damit. Da muss ich leider etwas korrigieren: Männer spielen damit. Denn es gibt leider nur wenige Frauen, die sich zu Hause einen Intercity auf die Schienen setzen. Falls Sie sich nun für das Sammeln von elektrischen Eisenbahnen interessieren, dort gibt es viele viele viele Variationen und Möglichkeiten. Zuerst unterscheidet der Profi die Spurweite. Es gibt die Miniausgabe, dann die Normalausgabe, die auch H0 genannt wird, und die Grossspur. Vielleicht gibt es noch einige exotische andere Spurweiten, aber wir wollen uns erstmal hier auf H0 konzentrieren. Sie sehen an diesem Beispiel gleich wie komplex das Thema ist. Man muss nämlich auf die Herstellerfirma achten. Denn die Eisenbahnsysteme sind nicht kompatibel. Darauf müssen Sie unbedingt achten wenn Ihre Eisenbahn auch fahren soll oder fahren können soll. So ist zum Beispiel die Stromversorgung unterschiedlich gestaltet. Bei dem einen System können 3 Züge gleichzeitig auf einem Gleis fahren, und unabhängig voneinander gesteuert werden. Bei dem anderen System können nur 2 Züge gesteuert werden. Denn zum Beispiel funktioniert die Stromzuführung über die Gleise. Und die Lokomotive bekommt mehr Strom, damit sie schneller fahren kann. Und bei wenig Strom fährt sie langsam. Natürlich muss man keine Eisenbahn aufbauen wenn man Sammler wird in diesem Gebiet. Viele Sammler interessieren sich nur für die Lokomotiven ohne je ein Gleis zu benutzen. Natürlich kann man auch einfach Waggons sammeln oder anderen Zubehörteile. Da wir aber hier beim Thema: Sammeln sind, wollen wir einen weiteren Aspekt in die Diskussion werfen. Falls Sie, oder Ihre Vorfahren, 1910 oder 1950 oder 1960 oder 1980 oder 1990 oder danach mit der Bahn gefahren sind, werden Sie feststellen, die Lokomotiven sehen immer ganz anders aus. Auch die Waggons werden immer anders gebaut. Und noch ein Aspekt kommt dazu. Die Bahn in der Schweiz oder in Italien oder in Japan nutzt ganz andere Züge als in Nordamerika. Sie sehen also, alleim beim Thema: elektrisches Spielzeug gibt es gigantische Variationen und Entdeckungsmöglichkeiten für den Sammler. Wussten Sie das - Sie können tatsächlich Lokomotiven in Ihre Sammlung aufnehmen, die auch qualmen. Ansonsten muss man gerade sagen, beim Thema: Modellbau und Eisenbahn arbeitet man erschreckend detailgenau. Deswegen werden Sie auch immer wieder in Ihrer Sammlung neue Details entdecken können, auch wenn die Eisenbahn gar nicht fährt. Wir wollen jetzt gar nicht erwähnen die gigantische Auswahl an Zusatzspielsachen, egal ob es sich um Figuren oder, wenn Sie eine Eisenbahnlandschaft aufbauen, dann können Sie problemlos auch eine Wassermühle installieren mit echtem Wasser. Und sowas ist für jeden Besuch beeindruckend, auch wenn er selbst keine Eisenbahn in seinem Wohnzimmer hat. Da Sie ja jetzt gesehen haben wie gigantisch die Möglichkeiten allein bei der Eisenbahn sind, wollen wir hier nur kurz erwähnen, dass im Prinzip alles was sich bewegt, egal ob der Roboter oder der Traktor oder die Küchenmaschine oder das Flugzeug oder die Rakete, auch als elektrisches Spielzeug zu finden ist.

0 Daumen Hoch
Von 
S.Reim
 am Uhr
Benutzername:
S.Reim
Anfänger
Avatar
Beiträge:
seit 07.10.2024
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Frage: Elektrisches Spielzeug #17158 (Einzelbeitrag)

Hallo,
Keine Ahnung, ob ich hier richtig bin. Aber ich habe ein Problem und hoffe, das hier jemand ist, der mir da helfen kann. Seit Jahrzehnten (seit meiner Kindheit in den 1980ern) suche ich ein Spielzeug-Fahrzeug.
Ich weiß nur noch soviel:
Das Fahrzeug (wurde mit den dicken Batterien betrieben*) war weiß und hatte 4 rote Räder (konnte selbstständig fahren*) mit schwarzen Gummiringen drum. Oben war so eine Art "Dreh-Turm" (in so einem grau). Man konnte eine Figur von MoTu (oder ähnliche Actionfiguren) rein (In dieses offene Cockpit) setzen, die dann von so einen schwarzen (?) Bügel gehalten wurde. Vorne an dem Fahrzeug war so ein roter Greifer, der zugeschnappt hat, wenn eine (z.b.) Figur da rein kam. Der "Turm" hat sich dann automatisch gedreht (der Greifer drehte sich dann auch) und dann ist das Fahrzeug in eine andere Richtung gefahren, bis man es angehalten hat.
Leider weiß ich nicht mehr. Keine Ahnung, zu welcher Serie (Oder ob es überhaupt zu einer Serie gehörte) es gehört hat. Auch weiß ich leider nicht, welcher Hersteller oder welche Toy-Line es war. Kann nur noch sagen, das ich es in den 1980er zu Weihnachten (Leider ohne Verpackung) bekommen hatte. Mehr weiß ich leider nicht.
Aber ich hoffe, das diese Infos ausreichen, damit hier jemand weiß, was ich meine (und suche). Für jede Hilfreiche Antwort (am liebsten mit Fotos) bin ich dankbar.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1735 KB in 0.0394 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.