Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Schachspiele

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Schachspiele #13578

Schachspiele
Kennen Sie Schach? Können Sie Schach? Bevor wir zum Sammeln kommen. Ein Tip wie man Schach lernen kann. Selbstverständlich können Sie auch in jeden Park gehen und dort finden Sie immer Mitspieler für ein Freiluftschach. Und das ist auch noch gesund. Wenn Sie aber allein sind, dann kann man Schach lernen und üben, nachdem man die Regeln studiert hat, indem man sich Schachaufgaben aus der Zeitung heraussucht. Als Anfänger sollten Sie Aufgaben nehmen mit der Aufgabenstellung: Matt in zwei Zügen. Denn das sind die einfachen Schachprobleme. Denn Schach ist ein Denkspiel, und deswegen vor allem in Asien sehr beliebt. Deswegen werden Sie in jedem Hafen oder an jeder Bushaltestelle Schachspielern zuschauen können. Auch dabei kann man sehr viel lernen. Aber kommen wir nun zum Sammeln. Selbstverständlich kann man Schachspiele oder Schachbretter oder Schachfiguren auch dann sammeln wenn man keine Ahnung vom Schachspiel selbst hat. Und wie Sie gerade gesehen haben, gibt es zum Thema: Schach drei Möglichkeiten zum Sammeln. Entweder sammelt man Schachbretter oder Schachfiguren oder vollständige Schachspiele. Auch hier gibt es, wie bei fast allem anderen Spielzeug, unendlich, oder sagen wir unheimlich viele Variationen. Fangen wir an mit der Grobsortierung. Es gibt das Reiseschach, das normale Brettschach, und natürlich das Freiluftschach. Wenn Sie also etwas Aussergewöhnliches sammeln wollen, mit dem Sie Familie oder Freunde beeindrucken wollen, dann sammeln Sie Freiluftschachfiguren oder Freiluftschachspiele. Ein anderes reizvolles Sammelgebiet ist das Reiseschach. Meist ist es zusammenklappbar, und die Figuren werden eingesteckt, damit, wenn es im Flugzeug Turbulenzen gibt, die Figuren nicht durcheinander fallen. Für alle Schachgruppen gilt: es gibt die unterschiedlichsten Materialien für das Schachbrett oder die Schachfiguren. Hier ein paar Beispiele: Plastik, Marmor, Pape, Elfenbein, Holz, Gips oder Edelstahl. Selbstverständlich, für den Luxusschachspieler, auch in Gold oder Edelsteinen. Sie sehen, es gibt jede Menge Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Natürlich schaut man als Sammler auf ganz andere Aspekte. Nehmen wir zwei Beispiele. Die Spielfiguren haben Namen, zum Beispiel Springer oder Königin. Und von jedem Künstler werden die Figuren anders gestaltet. Selbstverständlich so, dass man noch den Springer von der Königin unterscheiden kann. Aber es gibt zwei unterschiedliche Grundformen. Einmal die stilisierte Form, die fast immer gespielt wird, und dann die naturalistische Darstellung. Dann ist der Springer so dargestellt, dass man das Pferd und den Reiter erkennen kann. Auch hier gibt es Nuancen. Variation 1: uni, das heisst, die Hälfte der Figuren ist schwarz, und die andere Hälfte ist weiss. Und dann gibt es auch, wenn auch selten, die farbigen Schachfiguren. So hat der eine Spieler als Springer einen Rappen, und der andere Spieler einen Schimmel. Der Reiter ist dann oft farbig angemalt. Bitte beachten Sie wie bei allem anderen Spielzeug: wertvolles Spielzeug sollte aussehen wie neu. Das heisst, Sie sollten mit einem Schachspiel spielen, und das nicht in Ihre Sammlung tun, und die Sammlerkunstwerke, zum Beispiel in einem Glasschrank oder in einer Vitrine aufbewahren. Dann schützen Sie Ihre Objekte vor Staub und sparen sich viel Arbeit wegen der Reinigung. Selbstverständlich sehen in 5 Kontinenten die Schachspiele ganz anders aus, bis auf die Billigausgaben. Und selbstverständlich sieht ein Schachspiel, das 200 Jahre alt ist, auch wieder anders aus wie ein modernes Schachspiel. Deswegen ist es vor allem reizvoll, historische Schachspiele zu sammeln, auch deswegen, weil diese sehr wertvoll sind, oder sehr wertvoll werden können. Falls Sie etwas Aussergewöhnliches sammeln wollen in Bezug auf Schach, dann sammeln Sie Unikate. Nicht alle Schachspiele werden oder wurden in Fabriken hergestellt. Wie bei allem anderen Spielzeug gibt es verschiedene Quellen, um eine Schachsammlung aufzubauen. Entweder über Kleinanzeigen oder das Internet oder, der erfolgreichste Weg sind Börsen. Und wenn Sie Spass am Schachspiel haben, dann werden Sie aktiv in einem Schachclub. Dort finden Sie jede Menge Informationen und auch neue Schachspiele.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1330 KB in 0.0229 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.