Galerie Inhalte von 10-DM Gedenkmünzen PP aus Deutschland
19 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel 10-DM Gedenkmünzen PP aus Deutschland (Letzte Aktualisierung am 22.06.2018).
Bilder-Galerie bzw. Übersicht von 10-DM Gedenkmünzen aus Deutschland im Erhaltungsgrad PP bzw. Polierte Platte, welche bis 2001 Original in einer Plastik-Noppen-Folie von Deutschland ausgegeben wurden.
Mit Bild: 10 DM 1991 Silber-Gedenkmünze Brandenburger Tor
Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1991 in Original Noppenfolie. Thema 200. Jahre von Brandenburger Tor in Berlin in 625/1000 Silber, Auflage 450.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Brandenburger Tor (1791) in Berlin Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1991, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | 200. Jahre von Brandenburger Tor in Berlin |
Nennwert: | 10-DM / Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1991 |
Prägestätte: | Buchstabe A für Berlin |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 450.000 Stück in PP/Spiegelglanz 8.400.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro
(Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
Das monumentale Brandenburger Tor kann auf eine rund 200-Jährige Geschichte zurück
blicken. War es bis zum Jahre 1989 ein Symbol für die Teilung Berlins und Deutschlands, ist es
heute ein Nationalsymbol für die Einheit und somit eines der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt
Berlin. (*) Brandenburger Tor.
Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze BRD 1994 Johann Gottfried Herder
Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1994 in Original Noppenfolie. Thema 250. Geburtstag von Johann Gottfried Herder (1744-1803) in 625/1000 Silber, Auflage 400.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Johann Gottfried Herder im Porträt. Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1994, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark). 10 DM-Nennwert sind ~5,11 Euro, umtauschbar bei der Bundeszentral-Bank Deutschland.
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | 250. Geburtstag von Johann Gottfried Herder |
Nennwert: | 10-DM / 10 Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1994 |
Prägestätte: | Buchstabe G für Karlsruhe |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 400.000 Stück in PP/Spiegelglanz 7.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro
(Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
(*) Johann Gottfried von Herder (1744-1803) war ein deutscher Dichter, Übersetzer,
Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik. Er war einer der
einflussreichsten Schriftsteller und Denker deutscher Sprache im Zeitalter der Aufklärung und
zählt mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zum klassischen
Viergestirn von Weimar.
Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze BRD 1995 Heinrich der Löwe
Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1995 in Original Noppenfolie. Thema 800. Todestag Heinrich des Löwen in 625/1000 Silber, Auflage 400.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Welfischer Löwe, Wappen-Bild von Heinrich des Löwen mit Mond und Sonne. Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1995, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark). 10 DM-Nennwert sind ~5,11 Euro, umtauschbar bei der Bundeszentral-Bank Deutschland.
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | 800. Todestag Heinrich des Löwen (1129-1195) |
Nennwert: | 10-DM / 10 Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1995 |
Prägestätte: | Buchstabe F für Stuttgart |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 400.000 Stück in PP/Spiegelglanz 6.500.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro
(Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
(*) Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an
der Königskrönung seines Vetters (*) Friedrich Barbarossa (weitere 10 DM Münze). Dafür wurde er
von Barbarossa in den folgenden Jahren intensiv gefördert. So erhielt er im Jahr 1156 auch das
bayerische Herzogtum. In Norddeutschland konnte Heinrich eine königsgleiche Stellung aufbauen.
Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze Brd 1995 Conrad Röntgen
Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1995 in Original Noppenfolie. Thema 100. Jahrestag der Röntgen-Strahlen, 150. Geburtstag von Conrad Röntgen in 625/1000 Silber, Auflage 400.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Abbildung einer Hand als Aufsicht und las Röntgen-Aufnahme Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1995, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark). 10 DM-Nennwert sind ~5,11 Euro, umtauschbar bei der Bundeszentral-Bank Deutschland.
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | 100. Jahrestag der Röntgenstrahlen, 150. Geburtstag von Conrad Röntgen |
Nennwert: | 10-DM / 10 Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1995 |
Prägestätte: | Buchstabe A für Berlin |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 400.000 Stück in PP/Spiegelglanz 6.500.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro (Börsen/Mindestwert) am
23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
(*) Wilhelm
Conrad Röntgen (1845-1923) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im
Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgenstrahlen, hierfür
erhielt er 1901 als erster einen Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter
anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen Erkenntnissen des 20.
Jahrhunderts, z.B. der Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität.
Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze BRD 1996 150. Jahre Kolping-Werk
Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1996 in Original Noppenfolie. Thema Kolping-Werk, 150. Jahre Gesellenverein Elberfeld 1846-1996 in 625/1000 Silber, Auflage 400.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Adolf Kolping (1813-1865) vor Gründungsversammlung 1849, des Kolpingwerkes in Köln. Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1996, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark). 10 DM-Nennwert sind ~5,11 Euro, umtauschbar bei der Bundeszentral-Bank Deutschland.
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | Kolping-Werk, 150. Jahre Gesellenverein Elberfeld 1846-1996 |
Nennwert: | 10-DM / 10 Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1996 |
Prägestätte: | Buchstabe A für Berlin |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 400.000 Stück in PP/Spiegelglanz 5.600.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro
(Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
Das (*) Kolpingwerk ist ein internationaler katholischer Sozialverband mit Sitz in
Köln. Er ist benannt nach Adolph Kolping (1813–1865), der zweiter Präses des von Johann
Gregor Breuer 1846 in Elberfeld gegründeten Gesellenvereins war und später in Köln und an vielen
anderen Orten weitere Gesellenvereine gründete. 1850 schlossen sich die ersten dieser Vereine zu
einem Verband zusammen, der 1935 in „Kolpingwerk“ umbenannt wurde.
Mit Bild: 10-DM Silber-Gedenkmünze 750 Jahre Berlin 1987 in PP
25.05.2014: Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze 750 Jahre Berlin 1987 in PP von Deutschland in Original Noppenfolie. Thema 750 Jahre Berlin in 625/1000 Silber, Auflage 350.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Berliner Bär in Gestalt von Häuserfassaden und der Inschrift 1987 - 1237 Berlin 750 Jahre. Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1987, Prägebuchstabe J für Hamburg, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | 750 Jahre Berlin |
Nennwert: | 10-DM / Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1987 |
Prägestätte: | Buchstabe J für Hamburg |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 350.000 Stück
in PP/Spiegelglanz 8.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro (Börsen/Mindestwert) am
23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze Römische Verträge in PP 1987
25.05.2014: Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze Römische Verträge 1987 in PP von Deutschland in Original Noppenfolie. Thema 30 Jahre Römische Verträge - 30 Jahre Gründung der Europäischen Gemeinschaft in 625/1000 Silber, Auflage 350.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. 12 Pferdezüge als Symbol der Mitgliedstaaten Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1987, Prägebuchstabe G für Karlsruhe, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | 30 Jahre Römische Verträge |
Nennwert: | 10-DM / Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1987 |
Prägestätte: | Buchstabe G für Karlsruhe |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 350.000 Stück in PP/Spiegelglanz 8.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro
(Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
Die Römischen Verträge (außer in Deutschland und Italien als Vertrag von Rom
genannt) wurden am 25. März 1957 von Belgien, der BRD, Frankreich, Italien, Luxemburg und den
Niederlanden in Rom unterzeichnet.
Mit Bild: 10 DM Gedenkmünze Arthur Schopenhauer 1988 PP
25.05.2014: Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze Arthur Schopenhauer in PP von Deutschland 1988 in Original Noppenfolie. Thema 200. Geburtstag von Arthur Schopenhauer in 625/1000 Silber, Auflage 350.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Porträt von Arthur Schopenhauer (1788-1860) Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1988, Prägebuchstabe D für München, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | 200. Geburtstag von Arthur Schopenhauer |
Nennwert: | 10-DM / Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1988 |
Prägestätte: | Buchstabe D für München |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 350.000 Stück
in PP/Spiegelglanz 8.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro (Börsen/Mindestwert) am
23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
Arthur
Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer
entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst.
Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung
seiner eigenen Lehre auffasste.
Mit Bild: 10 DM 1989 Silber-Gedenkmünze 40 Jahre BRD
25.05.2014: Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP 40 Jahre Bundesrepublik
Deutschland (BRD) von Deutschland 1989 in Original Noppenfolie. Thema 40 Jahre Bundesrepublik
Deutschland in 625/1000 Silber, Auflage 350.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Wappen der 11
Bundesländer, welche mit Seilen verbunden sind. Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1989,
Prägebuchstabe G für Karlsruhe, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).
Die 11
Bundesländer sind Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen,
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und (West-) Berlin.
Land: | Deutschland |
---|---|
Thema: | 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland |
Nennwert: | 10-DM / Deutsche Mark |
Jahrgang: | 1989 |
Prägestätte: | Buchstabe G für Karlsruhe |
Material: | 625-er/1000 Silber |
Gewicht: | 15,50 Gramm |
Feingewicht: | 9,6875 Gramm Silber |
Auflage: | 350.000 Stück in PP/Spiegelglanz 8.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz |
Silber-Wert: | 6.04 Euro
(Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.