EMBMV: 50 PARA-Münzen von Jugoslawien 1965-1979
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Informationen und Bild zu den 50 PARA-Münzen von Jugoslawien 1965-1979 (50 NAPA PARA SFR Jugoslavija). Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

15.05.2014: Bild zeigt eine 50 PARA-Münze von
Jugoslawien (50 NAPA PARA SFR Jugoslavija) im Münzen-Metall
Kupferzink. Dieser 50 PARA Münzen-Typ wurde von Jugoslawien in
den Jahren 1965, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977 und 1979 verausgabt.
Sammlerwert unter 0,50 Euro. Umrechnung 100 PARA entspricht 1
DINAR. Münzen mit einen PARA-Nennwert werden heute nicht mehr
ausgegeben.
Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 50 PARA-Münzen von Jugoslawien 1965-1979. Das Wort Para stammt aus der persischen
Sprache. Das ist interessant für eine Währung auf dem Balkan. So ist das Wort Stück aus dem
persischen in die Türkei gekommen und wurde dort das Wort Geld und Para, auch anderswo. Para wurde
erstmal eingeführt im 17. Jahrhundert. Dafür verantwortlich war Murad IV. Damals herrschte das
Osmanische Reich auf dem Balkan. Als Startkurs wurde gewählt: 40 Para waren so viel wert wie ein
Kurus oder ein Piaster. Der Vorgänger von Para hiess Akce. Umgetauscht wurden damals 3 Akce in
einen Para. Der Para ist auch eine Untereinheit vom Dinar in Serbien. Zuerst wurden Para aus Silber
hergestellt. Wie in allen anderen Ländern auf der Erde auch wurden die Edelmetall in den Münzen
durch andere Edelmetalle oder Metalle ersetzt. Im 19. Jahrhundert wurde Para von Silber auf Kupfer
umgestellt. Und heute gibt es so gut wie keine Para mehr auf dem Münzmarkt, sie sind einfach nicht
genug wert, um sie zu prägen.
Bild mit dem Titel 50 PARA-Münzen von Jugoslawien 1965-1979. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x500 Pixel |
|