EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Österreich » Kursmünzensatz »
Kursmünze » <br>50-GROSCHEN von Österreich aus KMS 1959-2001

EMBMV: 50-GROSCHEN von Österreich aus KMS 1959-2001

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: Sammlerwert, Legierung, Gewicht und Durchmesser der Münzen zu 50-GROSCHEN von Österreich aus dem KMS, Prägejahre 1959 bis 2001. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 50-GROSCHEN von à sterreich aus ... 24.07.2014: Münze zu 50-GROSCHEN von Österreich aus dem KMS 2000, mit der Jahreszahl 2000. Die Vs. Vorderseite der 50 Groschen-Münze zeigt ein Binden-Schild und die Umschrift „Republik Österreich“. Die Rs. Rückseite den Nennwert von 50 GROSCHEN und eine Enzian-Blume. Die Münzen wurden im Metall einer Kupfer-Aluminium-Legierung mit 3 Gramm Gewicht und 19,5 mm Durchmesser von Münze Österreich ausgegeben. Weitere Jahrgänge dises Münzen-Typs sind 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001. Der Sammlerwert in Umlauferhaltung VZ liegt zwischen 0,40 Euro bis 1,50 Euro für die Jahrgänge 1959-1965 und ab 1966 unter 0,35 Euro. Sammlerwert der 50 Groschen Österreich 1998-2001 ist der Nennwert Umgerechnet in Euro von 0,04 Euro (Stand 24.07.2014). KMS à sterreich 2000 Millennium-Satz 150 Jahre Briefmarke 10-Groschen-Münzen à sterreich 1951-2001 KMS 50-GROSCHEN von à sterreich aus KMS 1959-2001 1 Schilling von à sterreich aus KMS 1959-2001 5-Schilling-Münze à sterreich KMS 2000 150 Jahre Briefmarke 10-Schilling-Münze von à sterreich 1974-2001 KMS 2000 20-Schilling-Münze von à sterreich 2000 150 Jahre Briefmarke

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: 50-GROSCHEN von à sterreich aus KMS 1959-2001. Heute gibt es auch in à sterreich den Euro und Cent. Davor gab es über die Jahrhunderte fast immer Schilling und Krone und Groschen. Vor der Währungsreform zum Euro gab es nur Schilling und Groschen. So gab es unter anderem eine 50 Groschen Münze. Genau genommen gab es jene Groschen in den Jahren 1924 bis 1938. Und wer sich in Geschichte auskennt, das ist genau die Zeit zwischen den zwei Weltkriegen. So gab es nach dem Ersten Weltkrieg eine Währungsreform. Und erstaunlich ist, der Groschen hat durchgehalten. Denn viele andere Währungen sind in jener Zeit zusammengebrochen. Erst 1938 als à sterreich zu Deutschland kam, wurden logischerweise Schilling und Groschen abgeschafft. Nachdem die Deutschen wieder gegangen waren im Jahr 1945 wurde auch wieder der Schilling mit seiner Unterwährung Groschen eingeführt. So gab es in à sterreich diese Währung bis zum Jahr 1998. Dann kam auch nach Wien der Euro und im Jahr 2002 wurde auch das Schilling und Kronen Bargeld abgeschafft. Überaschung für den Fremden ist, dass nicht 10 Groschen einen Schilling gebildet haben, sondern 100 Groschen waren ein Schilling. So war die Münze mit dem Wert 50 Groschen die Münze mit dem grössten Wert unter den Groschen. Denn 100 Groschen gab es nicht, das war ja schon ein Schilling. Am Ende, also kurz vor dem Euro gab es nur noch das 10 Groschen Stück und das 50 Groschen Stück. Auch in à sterreich gab es viele Sprüche und Sprichwörter über den Groschen. So wird auch in Linz gesagt, der Groschen ist gefallen. Es gab auch in der Umgangssprache den Parkgroschen. Und ganz bekannt ist weltweit auch die Dreigroschenoper, die sich auf diese Währung bezieht.

Bild mit dem Titel 50-GROSCHEN von Österreich aus KMS 1959-2001. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
1 Schilling von à sterreich aus KMS 1959-2001
1 Schilling von à sterreich aus KMS 1959-2001
5-Schilling-Münze à sterreich KMS 2000 150 Jahre Briefmarke
10-Schilling-Münze von à sterreich 1974-2001 KMS 2000
20-Schilling-Münze von à sterreich 2000 150 Jahre Briefmarke
Belgien 1998 Franken/Francs KMS 75 Jahre Sabena

50-GROSCHEN von à sterreich aus KMS 1959-2001 Upload 24.07.2014 12:23

Original: 1000x515 Pixel
à sterreich, Kursmünzensatz, Kursmünze
(500x258 Pixel)

10-Groschen-Münzen à sterreich 1951-2001 KMS
10-Groschen-Münzen à sterreich 1951-2001 KMS
Münzen 1 Dollar 1976, 1975 Kanada Kanu im Fluss
Münzen 50 CENTS Kanada 1968-1989 Sammlerwert
Münzen 25 Cent Kanada/Canada 1968-1978 Rentier - Karibu
10-CENTS Kanada-Münzen 1969-1978 Wert-Bestimmung

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
50-GROSCHEN von Österreich aus KMS 1959-2001
Bildnummer/ID
1707
Upload am
24.07.2014 12:23 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 30.10.2015 19:05 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
121063 Bytes / 118 KB
Maximale Grafikgröße
1000x515 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 187 KB
Bildaufrufe
59 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.09.2025 21:50 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '50-GROSCHEN von Österreich aus KMS 1959-2001' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von deroesi1000 am 28.07.2014 11:23:15 Uhr:
Avatar
Gast

Eine einzigartig schöne Münze ist das 50 Groschen Stück aus à sterreich! Auch haben sich die Motive, im Gegensatz zu den Scheinen, auf den Münzen über all die Jahre nicht verändert! Tolles Sammlerstück!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Österreich » Kursmünzensatz »
Kursmünze » <br>50-GROSCHEN von Österreich aus KMS 1959-2001

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x258 Pixeln (61 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 1000x515 Pixeln (118 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x77 Pixeln (8,45 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x258 Pixeln (61 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 1000x515 Pixeln (118 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x77 Pixeln (8,45 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.