Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Der digitale Fotoapparat

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Der digitale Fotoapparat #15362

Der digitale Fotoapparat
Was ist im Jahr 2022 das beliebteste Spielzeug, das jeden Geburtstag oder jede Firmenfeier oder Weihnachten vergoldet? Der digitale Fotoapparat. Auch hier gilt, wie bei den analogen Geräten, Maschine ist nicht Maschine. Am bekanntesten, und wohl am meist genutzten, ist der Fotoapparat im Handy. Manche Handys haben sogar zwei Fotoapparate eingebaut. Weltberühmt, jedenfalls in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts, ist das Selfie. Damit wird jeder Urlaub zum Erfolg. Da wir hier zum Thema: Sammeln schreiben, wollen wir erstmal die 3 grossen Rubriken zum Thema: digitaler Fotoapparat erklären. Einmal ist das Handy ein digitaler Fotoapparat. Dann gibt es die Sucherkamera und die Siegelreflexkamera, und als Spezialthema der Fotoapparat, mit dem man analoge und digitale Bilder erzeugen kann. Warum ist der Digitalfotoapparat oder die digitale Kamera so beliebt? Warum kann man ganz einfach erklären, dass sich damit die Massen begeistern lassen? Während früher ein Film fast 20 bis 30 Euro verschlungen hat, kann man mit der digitalen Kamera fast kostenlos Bilder erzeugen. Draufdrücken, die Tante mit Torte ist in der Kamera eingefangen, und in 3 Sekunden an den Onkel geschickt, der im Liegestuhl nun seine Verwandte bestaunen kann. Das komplexeste Fachgebiet ist die klassische Digitalkamera, die entweder durch einen Sucher bedient wird, oder für höhere Qualität besorgt man sich eine Spiegelreflexkamera. Genauso wie in der analogen Fotografie nimmt man Sucherkameras eher für Schnappschüsse, und die Digitalkamera für wichtige Ereeignisse wie zum Beispiel die Hochzeit. Auch hier gilt wie bei allen Sammelgebieten: je älter das Modell ist und einwandfrei funktioniert und aussieht wie neu, desto wertvoller ist die Kamera. Erfunden wurde sie im Jahr 1963. Der Erfinder ist kaum bekannt und heisst David Paul Gregg. Die ersten Bilder konnten nur ein paar Minuten lang gespeichert werden, heute ist das ja nicht mehr der Fall. Abgesehen von Objektiv und Herstellerfirma gibt es auch alle denkbaren Speichermedien. Entweder werden die Bilder zum Beispiel auf einer internen Festplatte, oder auf einer Speicherkarte, oder aber gleich auf CD oder DVD gesammelt. Allerdings erst in den 70er Jahren haben sich die Massen für diese neue Erfindung begeistern können. Vielleicht auch deswegen, weil die Objekte aus der Kinderschuhzeit bis zu 10 Kilogramm gewogen haben. Worauf sollte man achten wenn man nun moderne Digitalkameras sammeln will? Vor allem auf die Herstellerfirma, denn je solider diese Firma ist, desto qualitativ hochwertiger sind die Kameras und entsprechend auch ist der Sammelwert höher. Wie in jeder Form Fotografie achtet der clevere Sammler, genauso wie der gute Fotograf, auf die Qualität von Linse und Objektiv. So gibt es nur eine Firma auf der Welt, die die besten Linsen herstellt. Das kann man daran erkennen, dass diese Firma auch die Linsen für Weltraumteleskope produziert. Nicht nur der Fotograf achtet darauf heutzutage wie gross die Bildauflösung ist. Jetzt im Jahr 2022 gibt es Digitalkameras, die 24 Millionen Pixel für ein Bild nutzen können. Ein Pixel ist sozusagen ein Punkt, der aus der Natur in die Kamera kopiert worden ist. Wenn Sie sich zum Beispiel eine leere Blumenvase vorstellen, die nun fotografiert wird, dann wird das Bild von dieser Vase in 24 Millionen Einzelbilder zerlegt. Oder, wie der Volksmund sagt, das Bild wird nun ziemlich scharf.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1098 KB in 0.0257 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.