Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Fossilien / Pflanzen

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Fossilien / Pflanzen #16043

Fossilien / Pflanzen
Wer sich mit dem Thema nicht auskennt, wird jetzt verwundert sein, dass es Fossilien von Pflanzen gibt. Man erwartet ja eher, dass es Fossilien von Tieren gibt. Heute war wieder in der Zeitung ein Foto von einem Fossil, und es war wiedermal von einem Tier. Aber selbstverständlich gibt es auch, sozusagen versteinerte, Pflanzen. Um es gleich vorwegzunehmen, das Spannendste, man kann an dem Fossil herauslesen wie alt es ist. Das ist aber noch nicht alles. Man kann herausfinden wo es gewachsen ist und wer seine Nachbarn in der Natur waren. Dies alles macht man mit den Augen, die Wissenschaftler machen das selbstverständlich mit der Radioaktivität. So können Sie auch, wenn Sie wollen, Ihre Fossilien datieren und klassifizieren lassen. Denn das tut man als Sammler - alles schön einsortieren. Nicht nur bei der Briefmarkensammlung. Da es unzählige Fossilien gibt, lohnt es sich auch hier, sich zu spezialisieren. Der weitere Vorteil von dem Sammeln von Fossilien ist, Sie müssen weder kaufen, noch tauschen. Sie können sie einfach selbst in der Natur finden. Erstmal eine Besonderheit. Bei dem Thema Fossil denkt man zuerst an Tod. Das ist aber nicht richtig. Es gibt auch lebende Fossilien. Vielleicht kennen Sie aus der Schule noch den Schachtelhalm. Aber es gibt auch viele andere Pflanzen, die als Fossilien gelten und noch leben. Das ist einmal der Taubenbaum oder die nacktsamige Wüstenpflanze. Um es noch einmal zu erwähnen, fossile Pflanzen sind leichter zu finden als fossile Tiere, und sie sind artenreicher als die Tiere. Was schätzen Sie wohl, wie viele Arten es an Pflanzenfossilien gibt? Es gibt mehr als 1 Milliarde Pflanzenarten als Fossil, und das sind nur diejenigen, die schon katalogisiert worden sind. Die Schätzungen reichen weit höher. Interessant ist natürlich für den Sammler, wie die Konservierung entstanden ist. Nicht so bekannt, nennen wir sie mal Versteinerung, ist die Entstehung von Pflanzenfossilien in der Kohle. Bekannter ist das entstandene Fossil in Sedimentgestein. Passiert ist das damals, weil die Pflanze entweder keine Luft bekam, oder kein Wasser mehr zur Verfügung war. Dann kann es passieren, durch den Absterbeprozess, dass zum Beispiel auch Kohlenstoff entsteht. Sie suchen optisch interessante Fossilien zum Vorzeigen? Dann müssen Sie gar nicht weit reisen, fahren Sie an die Ostsee und sammeln Sie Bernstein mit eingeschlossenen Pflanzenfossilien. Falls Sie aber nicht gern an die frische Luft gehen, es gibt an der Ostsee, vor allem in den Touristenorten, genug Gelegenheiten, Bernstein zu kaufen mit Fossilien darin. Falls Sie aber selbst am Ufer suchen wollen, seien Sie vorsichtig und nehmen Sie als Anfänger einen Führer mit, denn durch die Kriege liegen am Strand viele giftige Objekte, an denen Sie sich übel verbrennen können. Kurz noch eine Erklärung: was ist Bernstein? Es ist eine Form von Harz, der von Pflanzen gebildet wurde. Das heisst, wenn Sie einen Bernstein sammeln, haben Sie im Prinzip schon ein Fossil in der Hand. Sie müssen übrigens Fossilien nicht einfach nur pur sammeln, Sie können sie auch aufwerten, entweder als Schmuck, oder zu Schmuck umarbeiten lassen. Briefmarkensammler machen das auch, sie peppen ihre Sammlung mit dekorativen Alben auf.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
28 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8039 KB in 0.064 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.