Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Fossilien / Tiere

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Fossilien / Tiere #16034

Fossilien / Tiere
Der allergrösste Vorteil wenn man Fossilien sammelt, vor allem von Tieren - sie sind niemals gleich. Weiss gar nicht, ob ich das erwähnen soll, aber man lernt auch sehr viel. Falls Biologie nicht Ihr Lieblingsfach war, es gibt allein von den Käfern 400 000 Arten. Letzte Woche war in der Zeitung ein Artikel über einen Forscher, der aus Indien noch 5000 unbekannte Käferarten mitgebracht hat. Das heisst, als Sammler sind Sie gleichzeitig fast noch ein Forscher. Wenn Sie also in der Natur Fossilien sammeln, es gibt ja mehr Lebewesen als nur Käfer, dann ist natürlich erstmal zu klären, welches Tier als Fossil Sie gefunden haben. Keine Sorge, Sie müssen nicht bei den Käfern stehenbleiben. Vor ein paar Jahren hat man das Fossil von einem Wal am Rheinufer entdeckt. Dieser Spaziergänger hatte dann einen aufregenden Tag. Im Prinzip gibt es Fossilien von allen Tierarten auf der Erde, selbstverständlich auch von ausgestorbenen Tierarten. Nehmen wir an, Sie befürchten, dass Sie in der Natur niemals auf Fossilien stossen könnten, dann hier ein paar praktische Tips. Gehen Sie doch zu den berühmten Grabungsstätten, wo auch die Profis nach Fossilien suchen und graben. Machen Sie dort ein Praktikum, vielleicht werden Sie sogar bezahlt. Die zweite Möglichkeit, wenn Sie allein losgehen wollen und grosse Chancen haben wollen, dann an den Ufern der Meere. Noch erfolgreicher ist die Suche, wenn Sie in der Fachliteratur nachlesen wo es in der Urzeit Meer gab und heute trockenes Land ist. Wie Sie vielleicht wissen, gab es früher einen grossen Kontinent, wo sich auch die Dinosaurier es sich gemütlich machten, und heute spricht man je nach Perspektive von drei Erdteilen. Amerika, Asien und Australien. Wenig Erfolg werden Sie haben, wenn Sie Urlaub auf einer Vulkaninsel machen, wie zum Beispiel auf den Kanaren. Da ist es am Strand und unter Wasser ziemlich ruhig in Bezug auf Fossilien. Praktische Tips kann man sich bei jeder Messe holen. Sie brauchen nur an den Verkaufsständen fragen wo die Fossilien gefunden wurden und wie alt sie sind. Denn das Alter spielt ja auch eine grosse Rolle. Wenn Sie allerdings junge Fossilien suchen, dann begeben Sie sich in die Nähe von einem erloschenen Vulkan. Sicherlich haben Sie schon von Pompeji und dem Vesuv gehört. Wenn Sie dort Fossilien finden, dann sind die ungefähr 2000 Jahre alt. Eine weitere Quelle, um Fossilien zu finden, oder sich darüber zu informieren, ist der Besuch von einem Fossilium. Das ist entweder ein Zoo, ohne lebende Tiere, sondern mit Fossilien oder einer Art Museum wo die versteinerten Tiere ausgestellt werden. Wenn Sie suchen, dann werden Sie nicht immer vollständige Tiere finden, sondern zum Beispiel auch mal ein Gebiss oder Zungensteine oder den Teil von einem Skelett. Gerade wenn Sie Fossilien von grösseren Tieren sammeln wollen, dann werden Sie nicht immer das Fossil von einem vollständigen Tier finden. Deswegen hatten wir am Anfang auch auf die Käfer hingewiesen, die meistens als Fossil auch vollständig sind. Aber es geht auch kleiner. Und in dieser Rubrik haben Sie auch die Chance, besonders leicht Fossilien zu finden. Das so genannte Mikrofossil. Es ist kleiner als ein Millimeter und kann nur mit dem Mikroskop beobachtet werden. Hier ein paar Beispiele. Da sind zum Beispiel die Protisten oder die Ostrakoden oder Schwammnadeln, oder Conodonten. Diese sind an den oben erwähnten Stellen zu finden. Vor allem an den Stellen wo früher mal Land war und heute Meer, oder umgekehrt. Und für alle Fossilien gilt: gerade in Sedimentgestein ist die Chance sehr gross, welche zu finden. Nur zur Erwähnung, es gibt noch die Nannofossilien, die sind sogar zu klein um sie mit einem Mikroskop sehen zu können.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
28 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8047 KB in 0.061 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.