EMBMV: Musikinstrumente / Einzelinstrumente
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Musikinstrumente / Einzelinstrumente #16031
Musikinstrumente / Einzelinstrumente
Nehmen wir an, wir gehen zum Opernball, muss ja nicht sein, aber in der Imagination, dann wird Wert
darauf gelegt, dass wir nicht ein Kleidungsstück von der Stange tragen, sondern von einem
Schneider hergestellt. Wie Sie vielleicht wissen, gilt es als grosser Fauxpas in der
Öffentlichkeit, wenn zwei Damen die selbe Kleidung tragen. Das gilt auch für die
Musik, bzw. die Musikinstrumente. Man kann sozusagen im Geschäft ein
Musikinstrument kaufen, aber man kann es auch vom Instrumentenbauer herstellen lassen. Ein
bekanntes Beispiel ist dafür die Orgel. So gut wie jeder Orgel wird für eine
spezielle Kirche hergestellt wegen der Akustik im Raum. Selbstverständlich ist es sehr
schwierig, oder unmöglich, Kirchenorgeln zu sammeln, aber fast jedes Instrument kann man
erwerben, nicht nur aus der Fabrik, sondern manuell hergestellt. Dazu gibt es zwei
Möglichkeiten. Einmal ein bekanntes Instrument, wie z.B. Gitarre oder
Geige, für sich herstellen zu lassen, oder ein bestimmtes Instrument, das es auf dem Markt
nicht zu kaufen gibt, in Produktion geben zu lassen. Das bekannteste Beispiel, das Sie
vielleicht schon gehört haben, ist, entweder im Zirkus oder auf dem Jahrmarkt, das portable
Miniorchester. Wie sieht das aus? Das ist ein spezielles Gerät, oder eine Maschine, die
aus mehreren Instrumenten zusammengesetzt ist, und selbstverständlich eine gewisse Akrobatik
braucht, um bespielt zu werden. Zum Beispiel besteht in einfachster Form so ein Instrument
aus Mundharmonika und Schlagzeug. Die Mundharmonika ist vor dem Künstler aufgebaut und
das Schlagzeug hängt hinten auf dem Rücken an seinen Schultern. Bedient wird das
Schlagzeug durch eine Verbindung vom Ellenbogen zum Schlagzeug und den Zimbeln. Wie Sie
vielleicht bemerkt haben, sind die Hände noch frei, und ausser Schlagzeug und Zimbel ist noch
Platz für Glockenspiele und Rasseln. Aber zu den Händen, die noch frei sind.
Da kann zum Beispiel ein Akkordeon hängen. Oder neben der Mundharmonika ist eine Posaune
montiert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt an Kombinationsmöglichkeiten für
dieses mobile Miniorchester. Und selbstverständlich wird so etwas individuell
hergestellt. Und wenn der Musiker keine Lust mehr hat, kann man sie auch erwerben und
sammeln. Jeder kennt die Trompete. Die normale Trompete sieht länglich aus, aber
auch hier gibt es individuelle Variationen. Man lässt sich eine Trompete bauen in S-Form
oder in ganz anderen Formen, die andere Töne und Effekte auch erzielen. Sicher haben
Ihre Vorfahren, oder Sie selbst, schon den Leierkastenmann gesehen. Aber auch beim
Leierkasten gibt es Variationen, die extra gebaut werden müssen. So wird der
Leierkasten, der fast immer geschoben wird, kombiniert mit Schlagzeug oder anderen Instrumenten,
denn der Leierkastenmann lebt ja davon, Aufmerksamkeit zu erregen - und wie geht das besser als mit
grosser Lautstärke. Auch hier nochmal der Hinweis, mit diesen aussergewöhnlichen
Instrumenten können Sie viel Interesse und Neugier wecken. Und nun zu einer ganz
besonderen Form der Spezialanfertigung Musikinstrumente: Musikinstrumente für Tiere.
Nicht nur, dass Tiere inzwischen auch Bilder malen können, die sich gut verkaufen, sondern
Tiere musizieren auch. Wir haben hier eine CD mit einem Konzert darauf, die von Elefanten
gespielt worden ist mit deren Instrumenten. Auch das werden Sie nicht im Laden kaufen
können, und zu finden sind diese aussergewöhnlichen Instrumente vor allem im
Zirkus.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!