Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Fossilien / Antike Fossilien

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Fossilien / Antike Fossilien #16090

Fossilien / Antike Fossilien
Was sind antike Fossilien? Der Laie wird sofort entgegnen, jedes Fossil ist antik. Natürlich ist die Logik nicht falsch, aber es trifft die Sachen nicht. Mit antiken Fossilien ist gemeint, dass sie nicht heute ausgegraben worden sind. Wie wir noch von der Schule wissen, haben schon die alten Griechen und eventuell auch deren Vorfahren Naturwissenschaften studiert und gelehrt. Und genauso wie heute hat man an toten Objekten gearbeitet. Natürlich wird es so gut wie unmöglich sein, dass Sie die Fossilien von Pythagoras finden, aber bekannt sind die Fossilien, die von den Römern untersucht worden sind. Bekannt ist da vor allem Plinius, der auch ein Buch geschrieben hat über seine Arbeit "Naturalis Historia". Was haben die damals gesammelt, und das kann man natürlich auch heute noch sammeln? Denn genauso wie heute gelten Fossilien als kostbar und werden sorgfältig aufbewahrt. Was wurde damals in der Antike gesammelt an Fossilien? Zum Beispiel die Schädel von Zwergelefanten. Das ist auch heute noch ein aufregendes Thema. Erstens, weil es heute keine Zwergelefanten mehr gibt, und so ein Elefantenschädel etwas ganz Besonderes ist. Auch damals schon waren die Wissenschaftler relativ klug, denn sie konnten den Öffnungen im Schädel die entsprechenden Sinnesorgane zuordnen. Denn das weiss man ja als Sammler von Fossilien, ein Fossil ist normalerweise keine koservierte Mumie, sondern es sind Knochen oder Abdrücke im Gestein, die man als Fossil sammelt und untersucht. Allerdings hat man damals auch Fehler gemacht, denn man hat Fossilien von Schlangen gesammelt, die aber gar keine Schlangen waren. Es waren fossilierte Ammoniten. Was ist ein Ammonit? Das ist ein Kopffüssler. Zum Beispiel sollte man erklären, weil die ja ausgestorben sind, dass sie aussehen wie eine Kombination zwischen Tintenfisch und Schnecke. Die Grösse reicht von 2 mm bis zu 2 Meter. Von dieser Tiergruppe gibt es jede Menge Objekte, die Sie sammeln können und auch jede Menge wissenschaftlicher Literatur zum Nachlesen. Wenn Sie die Ammoniten mal kennnenlernen wollen, dann besuchen Sie den entsprechenden Steinbruch. In Deutschland berühmt ist derjenige im Gailbachtal. Und noch eine kurze Anmerkung. Sie werden auf der Welt auch einige Stadtwappen finden, die als Symbol antike Fossilien abgebildet haben. Wie sind denn damals die Menschen auf die Idee gekommen, Fossilien zu sammeln, die sie auch heute noch sammeln können als antike Fossilien? Sie haben Muscheln auf Bergen gefunden. Natürlich die Muschelschalen. Und Sie sehen, damals wie heute ist das Denken sehr hilfreich im Leben. Natürlich gab es, wenn Sie antike Fossilien sammeln, auch damals viele Fakes. Entweder aus Dummheit, oder um die Besucher zu ärgern, hat man im Mittelalter künstlich Fossilien hergestellt, um zu belegen, dass es Drachen oder Einhörner oder Dämonen oder Bestien gibt. Das sind natürlich keine Fossilien, sondern Fakes. Auch einen Greif gibt es nicht. Seien Sie also vorsichtig, wenn man Ihnen solche Objekte anbietet, und deswegen lohnt sich, gerade bei den antiken Fossilien, wissenschaftlich Literatur. Nicht nur die Römer und Griechen haben Fossilien gesammelt, sondern auch die Kelten. Bei ihnen waren vor allem versteinerte Schlangeneier und fossilierte Seeigel interessant. Und noch ein Randgebiet, im 18. und 19. Jahrhundert wurden Sammlungen von antiken Fossilien ausgestellt und für die damalige Zeit gezeichnet, es gab ja keine Fotoapparate, oder in Kupfer graviert.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
28 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8047 KB in 0.065 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.