EMBMV: Mit Antiquitäten handeln
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Mit Antiquitäten handeln #11125
Mit Antiquitäten handeln
Wie bei jedem Handel ist weniger das Problem, aufregende Antiquitäten zu finden, sondern es ist
eher ein Problem, Antiquitäten zu einem guten Preis zu verkaufen. Dabei ist das Problem
nicht die Konkurrenz, sondern es gibt einfach keinen Markt. So geht der Reiche in den Wald
und sieht beim Förster ein uraltes Gewehr und kauft es. Denn Antiquitäten sind
Gelegenheitskäufe. Also wird aus Freizeitvergnügen gehandelt. Im wahrsten
Sinn des Wortes. So sollten Sie eine Garage oder eine Halle besitzen oder anmieten und jeden
Samstag Verkauf anbieten. Das ist der einfachste und erfolgreichste Weg. Gerade am
Samstag ist den Leuten langweilig und sie schlagen die Zeit tot mit Shopping. Fragen wir doch
einfach mal bei Big Brother nach: was ist denn das grösste Handicap im Leben? Und es kommt
sofort: die Langeweile. Also heisst das Thema: die Leute vom Hocker hauen. Und das
geht wenn Sie einfach gemütlich aus Ihrer Villa zum Supermarkt fahren wollen und dann unterwegs
ein Plakat sehen, auf dem Sie eine Uhr aus dem 19. Jahrhundert aus der Schweiz zeigen.
Und schon wird die Ehefrau sagen: lass uns doch mal gucken, uns fehlt noch ein Geschenk.
Sicherlich werden die Leute mehr stöbern als schauen und kaufen. Aber jeder
Stöberer lockt durch seine Anwesenheit weitere Kunden an. Selbstverständlich spielt
es schon eine Rolle, welche Antiquitäten Sie kaufen. Es bieten sich zwei erfolgreiche
Variationen an. Entweder Sie spezialisieren sich und sammeln und suchen nur Uhren.
Oder aber, Sie gestalten Ihre Garage oder Ihren Ausstellungsraum so, dass alles zu sehen ist, und
immer wieder ergänzt wird. So gibt es einen Esstisch und einen Schreibtisch und eine
Lampe und eine Uhr und Besteck und Geschirr und so weiter. Wenn Sie sich dem Kunden anpassen
wollen, dann sollten Sie, wenn viele Kinder in Ihrer Nachbarschaft wohnen, alle Variationen von
Antiquitäten anbieten. Wenn Sie aber in einer Gegend wohnen mit Appartments und Singles,
oder Ehepaaren ohne Kinder, dann sollten Sie eine Sammlung aufbauen mit einem Spezialgebiet.
Das Spezialgebiet würde ich aussuchen nach Ihren Vorlieben. Sind Sie zum Beispiel
beruflich Ingenieur, dann bieten sich Uhren an, die Sie auch selbst reparieren können.
Denn das ist immer noch die grösste Handelsspanne: defekte Antiquitäten kaufen und
reparieren und wieder auf Hochglanz bringen. So können Sie Spitzenpreise erzielen und
sich auch eine Stammkundschaft aufbauen. Falls Sie jetzt vollkommen neu sind im Sammelgebiet:
Antiquitäten, dann kaufen Sie sich ein paar Fachzeitschriften und studieren den
Anzeigenteil. Dann werden Sie ziemlich schnell herausfinden, welche Antiquitäten zur
Zeit hip sind und was total out ist. Zum Schluss wollen wir Ihnen noch ein Spezialgebiet
vorstellen: die Brille. Jeder Mensch möchte durch Mode und Schnickchnack
auffallen. Also bietet es sich an, Brillengestelle zu verkaufen, die älter als 50 Jahre
sind. Diese kann man ja auch mit neuen Gläsern versehen, und damit auf jeder Party
glänzen. Und nicht nur gut sehen, sondern auch gut aussehen. Falls Sie
Brillenträger sind, dann wissen Sie ja, wie rasant sich die Mode bei den Brillengestellen
ändert. Und falls Sie mutig sind, dann steigen Sie in den Schmuckmarkt ein. Denn
schon vor ein paar hundert Jahren war Schmuck der Hit. Und auch heute werden Sie auf jeder
Party glänzen, wenn Ihre Ehefrau eine Korallenkette oder eine Perlenkette trägt, die in
Mode war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts.
(Hochgeladen am 30.5.18)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!