EMBMV: Porzellan / Porzellanfiguren
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Porzellan / Porzellanfiguren #17112
Porzellan / Porzellanfiguren
Schön anzusehen sind sie, die Porzellanfiguren. Leider sind sie sehr
zerbrechlich. Deswegen ist es gerade in diesem Sammelgebiet ein Meilenstein, darauf zu
achten, dass Ihre Figuren perfekt aussehen. Das ist allerdings ein Pluspunkt, dass dies sehr
einfach ist, denn Porzellan ist sehr pflegeleicht, deswegen haben sich die Erfinder auch viel
Mühe geben müssen, das Porzellan, was ja auch für Teller verwendet wird, so
herzustellen, dass man nach dem Steak am nächsten Tag beim Heilbutt keine Steakreste
vorfindet. Also prinzipiell ist Porzellan sehr robust, nur das Porzellan kann zum Beispiel
bei den vielen Steaks wegen der Verzierung etwas leiden. Aber bei den Figuren verbietet man
einfach den Kindern, damit zu spielen, und schon, vor allem in der Vitrine, kann ihnen nichts mehr
passieren. Welche Kategorien gibt es für Porzellanfiguren. Erstmal die
Grösse. Da gibt es die Minifiguren in Fingerhutgrösse, dann das, was man eigentlich
unter Porzellanfiguren versteht, circa 10 cm gross, und dann natürlich das
Aussergewöhnliche, lebensgross wie bei Madame Tussaud, allerdings aus Porzellan. Die
zweite Unterteilung ist, wer ist dargestellt? Interessant sind vor allem, und auch wertvoll, die
Promis, denn jede Menge Fürsten und Höherrangige haben sich als Porzellanfigur ablichten
lassen, und solche Objekte können auch sehr wertvoll werden. Hier muss man allerdings
differenzieren zwischen Originalen und preiswert hergestellten Objekten, die Sie in Souvenirshops
erwerben können. Zu erkennen sind die Promis als Porzellan dadurch, dass sie einmalig
sind, denn das sollten sie ja auch sein. Ausserdem gibt es jede Menge Darstellungen von
Menschen als Porzellanfigur, und zwar in allen drei beschriebenen Grössen. Das ist aber
noch nicht alles, auch Tiere und Fabelwesen gibt es als Porzellanfigur, und zwar auch als nacktes
weisses Porzellan, oder verziert mit Farbe. Nicht nur Menschen werden als Porzellanfigur
dargestellt, auch Tiere und Fabelwesen. Das hat den Vorteil, man muss nicht, wie bei
Münzen, fünf 1-Euro-Stücke nebeneinander stellen, sondern kann auch Situationen, zum
Beispiel aus Filmen oder der eigenen Fantasie aufbauen wie eine Landschaft. Denn Sie sollten
nicht vergessen, als Sammler haben Sie alle Freiheiten. So ist es zum Beispiel möglich,
aus Porzellan eine Philosophenschule mit Sokrates und seinen Freunden aufzubauen. Die andere
Freiheit ist natürlich, wertvolles Porzellan zu sammeln. Ein Löwe aus Meissen kann
900.000 Euro kosten. Ein berühmter Hersteller für Porzellanfiguren ist
Johann Joachim Kändler, selbstverständlich aus Meissen kommt sein Porzellan. Wir
werden also beim Namen "Meissen" immer wieder bewundert werden wegen der höchsten
Qualität. So kosten also die normalen wertvollen Porzellanfiguren von berühmten
Künstlern meistens zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Gerade Stücke aus
dem 18. Jahrhundert sind relativ wertvoll, allerdings nicht jedes alte Porzellanobjekt muss
man mit Diamanten bezahlen. Selbstverständlich sind die teueren Objekte in Handarbeit
hergestellt. Neben Meissen ist Porzellan von der Königlichen Porzellanmanufaktur auch
sehr wertvoll. Und wer olympisch denkt, weiss, auf den nächsten Plätzen kommen
Nymphenburg und Rosenthal und Volkstedt. Allerdings, wie gesagt, weil es auch viele
Massenprodukte gibt, sollten Sie bei einem Stück, das Sie als wertvoll erachten, einen Experten
ranlassen. Wie macht man es einfach und kostenlos? Sie besuchen ein Auktionshaus und geben
vor, Ihr Objekt versteigern lassen zu wollen. Dann wird Ihnen der Auktionator aus eigenem
Interesse den Wert nennen, denn er will ja schliesslich was verdienen und nicht auf die Nase
fallen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!