EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 304)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1299300301302303304305306307308309 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.10.2014 14:57:02 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2006 800. Jahre Dresden (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
DAS hat sich diese Stadt wahrlich verdient! Dresden ist nicht nur kuturell sondern auch historisch außerst bedeutsam für die Geschichte Deutschland. Die Maueröffnung fand hier ihren Ursprung. Das hätte man auch in der Münze verewigen können!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.10.2014 14:58:31 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2006 Friedrich Schinkel (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Alt ist er ja nicht gerade geworden der Herr Schinkel aber dafür waren seine Leistungen für die Menschheit in den 60 Jahren seines Lebens durchaus beachtlich!. Viele besichtigen oft seine Künste und wissen gar nicht dass diese von ihm sind!
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.10.2014 17:31:32 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Belgien 2009 Louis Braille (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Belgien 2009 Louis Braille. Louis Braille hat die Blindenschrift oder auch das Punktschriftsystem oder Brailleschrift oder auch Braille erfunden. Selbst hat sich Louise Braille im Alter von 3 Jahren am Auge verletzt, wohl aus Versehen. Daraufhin wurde beide Augen krank und Braille erblindete. Er wollte sich aber nicht vorlesen lassen und engagierte sich in der Blindenschule für einen Weg, Literatur auch Blinden zugänglich zu machen. Zusammen mit Musikern und Pädagogen entwickelte er 3 D Schriften auch mit dem Setzkasten, mit dem er Noten und auch Buchstaben mit den Fingern lesen konnte. Schon mit 11 Jahren experimentierte Braillle in einer Schusterwerkstatt mit Lederstücken. Er wollte ein einfaches System entwickeln, das sich einfach ertasten und auch einfach herstellen liess. So kam er im zarten Alter mit der Armee in Berührung. Dort wurde eine Art Nachtschrift entwickelt, weil im Krieg gibt es ja nicht immer Neonlicht in der Nacht und der Feind sollte ja auch das Licht nicht sehen. Die Armee baute damals vor allem auf Silbercodierung. Das heisst, die Texte wurden in Silben unterteilt und dann codiert. Braille änderte das, er ersetzte die Silben durch Buchstaben. Ausserdem wurden weniger Zeichen für die Darstellung von einem Buchstaben genutzt. So hatte Louis Braille bereits im Alter von 16 Jahren die Blindenschrift erfunden. Um bekannt zu werden und auch um Werbung für seine Sachen zu machen hielt Braille Vorlesungen. Er übersetzte Texte von Milton in Braille und las sie vor. Die Leute hielten ihn aber für einen Betrüger. So wurde einfach behauptet, Braille hätte die Texte auswendig gelernt. Und noch mehr Knüppel wurden Braille zwischen die Beine geworfen. Die Behinderteneinrichtungen bekämpften ihn, weil sie sagten, die Blindenschrift würde Blinde isolieren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.10.2014 17:51:31 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2010 Bundesland Bremen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2010 Bundesland Bremen. Bremen ist das kleinste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2014. Der Name Bremen soll bedeuten, die Stadt liegt am Rand. Seit 1646 ist Bremen eine deutsche Grossstadt. In jenem Jahr wurde Bremen oder civitas Bremensis der Titel Kayerliche verliehen. Und Bremen war auch Hansestadt. Nachdem Napoleon durch Europa gezogen hatte und fast alle umgekrempelt hatte, wurde im Jahr 1806 Bremen ein souveräner Staat im Deutschen Bund. Nach 1871, damals wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet, wurde Bremen ein Bundesstaat und ist es auf gewisse Weise bis heute. Bremen hat auch eine lange Tradition als Bischofssitz. Allerdings hatte Bremen auch schon viel früher Privilegien und galt als reiche Stadt. Friedrich I Barbarossa hatte Bremen schon zur Freien Reichsstadt gemacht. Das hatte vor allem den Vorteil für die Bürger, dass sie weniger Abgaben zahlen mussten. Und während jener Zeit, also vom Mittelalter bis zu Napoleon war Bremen immer wieder in Machtkämpfe verwickelt. Denn der Reichtum von Bremen bezog sich vor allem aus dem Handel. Und das Meer lag ja vor der Tür. Und so wurde um fast jeden Quadratmeter gekämpft. So kämpften vor allem Kirche und Staat darum, möglichst viel Geld von der Stadt abzuschöpfen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.10.2014 18:07:01 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Portugal 2009 Lissabon-Spiele (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Portugal 2009 Lissabon-Spiele. Die Jogos da Lusofonia oder Spiele der Lusophonie sind eine Art Olympische Spiele im kleinen Rahmen. Es nehmen daran nur ein paar Länder teil und es gibt auch nur wenige Sportarten. Die Klammer für die Veranstaltung ist die portugisische Sprache. So ist zu erwarten, dass vor allem Portugal und Brasilien bei dieser Sportveranstaltung teilnehmen. Mitglieder dieser Vereinigung sind: Angola, Brasilien, Guinea-Bissau, Kap Verde, Macao, Mosambik , Osttimor, Portugal und S?o Tomé. Für diese Veranstaltung wurde im Jahr 2004 ein Komitee gegründet, das die Organisation übernimmt. Es geht bei diesem Projekt darum, dass die kulturelle Identität gestärkt wird im Zeitalter der Globalisierung. Die Sportspiele fanden zum ersten Mal im Jahr 2006 in Macao statt. Zwar gehört Macao inzwischen zu China. Aber über viele Jahre war Macao eine portugiesische Kolonie. Und wer mal Urlaub dort macht, der wird viele Gebäude sehen, die an Portugal erinnern. Neben diesen Spielen gibt es auf der Welt noch viele andere ähnliche Sportevents. Es gibt Commonwealth Games oder Jeux de la Francophonie. Diese Veranstaltungen dienten auch als Vorbild für dieses Event. Die zweiten Spiele fanden dann in Lissabon statt, was auch auf der Münze gezeigt wird. Ungefähr 1000 Athleten nehmen teil und es gibt ungefähr 10 Sportarten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.10.2014 19:00:43 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Belgien 2010 EU-Ratspräsidentschaft (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt:2-Euro Gedenkmünze Belgien 2010 EU-Ratspräsidentschaft. Am 1.7.10 übernahm der belgische Aussenminister Steven Vanackere den Vorsitz für allgemeine Angelegenheit im Rahmen der EU Ratspräsidentschaft. In Belgien selbst hatte Vanackere grosse Probleme. Denn die EU Ratspräsidentschaft wird langfristig geplant. Und gerade im Jahr 2010 gab es in Belgien eine Regierungskrise. Die Regierung war im April 2010 zurückgetreten. Damit war die Regierung von Belgien und damit auch Vanackere selbst nur noch geschäftsführend in Belgien tätig. Und in Belgien gelang keine Neubildung der Regierung. Trotzdem konnten in der EU in jener Zeit Sachthemen diskutiert werden. Eines der Hauptthemen der EU im Jahr 2010 war die Erweiterung. So wurden am 27.7.2010 die Verhandlungen mit Island aufgenommen. Ausserdem wurde das Thema zwischen der EU und Kroatien diskutiert. Ausserdem kam Montenegro in die Diskussion. Die belgische Regierung hat sich ausserdem in den Bereichen Wissenschaft und Forschung engagiert. So wurde ein neuer Plan erarbeitet, der dann auch im Dezember 2010 beschlossen worden ist. Konflikte in jener Zeit bei jenem Thema gab es mit Spanien und Italien. Wer dies aufmerksam liest, der kann erkennen, dass die Spannungen aus dem Mittelalter und der Neuzeit bis in die heutige Zeit reichen, denn es ist ja interessant, wer heute widerspricht und wer koaliert und so gibt es jede Menge Parallelen zur Geschichte. Ausserdem hat sich die Regierung von Belgien innerhalb der EU in jener Zeit für die Rechte der Verbraucher engagiert, vor allem beim Thema Haustürgeschäfte.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.10.2014 19:14:01 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Slowenien 2010 Garten Ljubljana (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Slowenien 2010 Garten Ljubljana. Der botanische Garten von Ljubljana ist sehenswert. Er ist über 200 Jahre alt und eng mit der Universität verbunden. Gegründet bereit im Jahr 1810, wohl auch ein Ergebnis von Napoleon und seiner Politik der Aufklärung, die durch ganz Europa damals geisterte. Zuerst wurde der Garten angelegt, um den Besuchern die einheimische Flora also Pflanzenwelt zu zeigen. Ursprünglich war der Garten 33 Hektar gross, was eine sehr grosse Fläche ist. Wir vergleichen die Fläche mit dem Frankfurter Zoo. Er hat ungefähr eine Ausbreitung von 11 Hektar. Also ist der Garten auf dem Balken 3 mal so gross. Bereits im Jahr 1812 konnten in diesem Botanischen Garten mehr als 750 Pflanzenarten nachgewiesen werden. Seit 1889 vernetzt sich der Botanische Garten von Ljubljana mit allen anderen Gärten in Europa. Vor allem wurden Samen diskutiert und ausgetauscht. Insgesamt waren 80 Gärten in diesem Netzwerk verbunden. Als im 20. Jahrhundert die Universität gegründet wurde, wurde der Garten direkt in die Uniorganisation mit eingebunden. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Garten auch Glashäuser oder wie sie in Deutschland heissen, Gewächshäuser angelegt. Und so gibt es heute fast aus aller Welt Pflanzen, nicht nur aus der Mittelmeerregion sondern auch Kirschen aus Japan sind zu sehen. Und was uns vielleicht überraschen wird, der Botanische Garten beherbergt auch Skisprungschanzen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 09.10.2014 09:27:42 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner ist leider zu früh verstorben bzw zu früh geboren worden. Denn sonst hätte sie vielleicht Einfluss auf mehr Geschichte gehabt und den 1. und 2. WK verhindert!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 09.10.2014 09:29:44 Uhr zum Bild 10 Euro BRD Silber 2005 1200 Jahre Magdeburg (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Frage mich manchmal wer für die Auswahl der Gedenkmünzen und deren Motive verantwortlich zeichnet. Denn warum gerade Magdeburg warum nicht Leipzig. Geschichtlich hätten beide doch mindestens ebenwürdig dazu beigetragen würd ich meinen!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 09.10.2014 09:31:25 Uhr zum Bild 10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Albert Einstein (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
DAS ist ein würdiges Andenken. Einstein, das kulturelle Phänomenon hat sich diese Münze wahrlich verdient. Nur leider ist nur sein typisches Abbild das berühmteste wo er die Zunge rausstreckt! Überglücklich

1299300301302303304305306307308309 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1570 KB in 0.049 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.