Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Fossilien

Registrierung
Von 
kurzinfo
 am Uhr
Benutzername:
kurzinfo
Aktiv
Avatar
Beiträge:
seit 07.03.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Fossilien #15829

Fossilien
Nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch bei Sammlern ist es beliebt, Fossilien sich zuzulegen. Die bekanntesten und auch die leicht zum Sammeln sind, sind die so genannten Bernsteine, die vor allem an der Ostsee zu finden sind. Aber Vorsicht - wenn Sie sich gar nicht auskennen, und nun an der Ostsee wandern wollen am Strand, dann seien Sie wachsam. Denn dort wird durch das Meer auch Phosphor angespült, und der ist sehr giftig. Was ist genau ein Fossil? Das Wort stammt aus dem Latein: fossilis, und bedeutet: ausgegraben. Ein echtes Fossil ist älter als 10.000 Jahre. Und natürlich sind besonders interessant die Fossilien von Tieren und Pflanzen, die inzwischen ausgestorben sind. Wenn Sie in der Natur sammeln gehen, das geht natürlich weltweit, dann lassen Sie am besten von einem Wissenschaftler den Wert und das Alter bestimmen. Das ist aufregender, interessanter, als Fossilien zu kaufen, was kein Problem ist. Es gibt die so genannten Körperfossilien, dort kann man ganze Körper oder Körperteile von Tieren erkennen. Weltberühmt sind Fossilien aus dem Zeitalter der Dinosaurier. Es ist zwar selten, aber es passiert, dass so ein Fossil an ein Flussufer, wie zum Beispiel am Rhein, angespült wird. Wo kann man noch, ausser an der Ostsee, Fossilien finden? Die beste Quelle ist in der Umgebung von Sedimentgestein. Was ist ein Sedimentgestein? Jeder kennt den Vulkan. Aus dem Vulkan kommt Lava, und wenn die Lava kalt wird, dann bildet sich darauf Basalt. Das ist eine Form von Gestein. Weil aber die Erde sehr alt ist, lebten dort schon vor vielen vielen Jahren viele viele Tiere und Pflanzen. Und als die gestorben sind und die sich, im wahrsten Sinn des Wortes, aufeinandergestapelt haben, konnte durch Druck und Hitze Gestein entstehen. Und das hat sich zum Beispiel auf die Erdoberfläche gedrückt. Nicht nur in den USA, sondern auch in Europa, und in Deutschland, kann man Sedimentgestein finden, die angefüllt sein können mit Fossilien. Falls Sie aber ein Sporttaucher sind, gibt es noch eine andere Möglichkeit, Fossilien zu finden. Nicht nur Gold findet man auf dem Meeresgrund, sondern auch Sedimentgestein. und darin wieder Fossilien. Trotzdem bleibt immer noch, seine Sammlung zu ergänzen mit gekauften oder getauschten Fossilien.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1097 KB in 0.0248 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.