EMBMV: Musikinstrumente
kurzinfo
Aktiv
Beiträge:
seit 07.03.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Musikinstrumente #15907
Musikinstrumente
Eines der vielseitigsten Sammelgebiete ist eine Kollektion von Musikinstrumenten. Es gibt
weltberühmte Museen, die jene Objekte ausstellen und tausende von Besuchern begeistern.
Wer schonmal in einem Sinfoniekonzert war, wird begeistert sein von der Klangfülle und auch wie
viele unterschiedliche Instrumente es da gibt. Weltweit gibt es mehr als 1200
unterschiedliche Musikinstrumente. Was bedeutet eigentlich das Wort? Das Wort bedeutet
"Werkzeug". Es ist ein Gegenstand, um Musik zu erzeugen, anders formuliert,
Töne oder Geräusche. Nennen wir zum Nachdenken das banalste und aufregendste
Instrument. Das ist der ganz banale Löffel aus der Küche, und damit können
ganze Konzerte gespielt werden. Falls Sie das gleich probieren wollen, nehmen Sie dazu alte
Löffel, weil diese müssen zur Tonerzeugung etwas verbogen werden. Aber gehen wir
doch zu den klassischen Musikerzeugern. Das sind einmal die Selbstklinger, zum Beispiel die
Glocke oder die Triangel. Das ganze Instrument vibriert. Besonders bei Jugendlichen
beliebt sind die Fellklinger, das ist zum Beispiel die Trommel oder das Schlagzeug. Die
nächste Gruppe sind die Saitenklinger. Dazu gehören Geige oder Gitarre, oder das
Klavier. Mit Luft, wie bei Flöte oder Trompete oder Orgel, oder Akkordeon, können
auch Konzerte gespielt werden. Man nennt sie zum Beispiel Luftklinger. Und die letzte
Gruppe der Musikinstrumente sind die Elektrophone. Diese erzeugen Musik durch Strom, wie zum
Beispiel der Synthesizer. Aber wir wollen nicht vergessen, weil wir ja beim Sammeln sind,
eine weitere interessante Gruppe. Das sind die historischen Instrumente. Schon in der
Steinzeit wurden Konzerte gegeben, und nicht nur mit Steinen. Dass Kunst einen hohen
Stellenwert hatte, kann man ja an den Höhlenmalereien sehen. Auch hier bietet sich an,
wenn Sie nun anfangen wollen, zu sammeln, sich zu spezialisieren. Und eigentlich kann man bei
allen Instrumenten sagen: Pflege ist notwendig. Denn zum Beispiel die Trompete besteht aus
Metall und das Metall reagiert mit dem Sauerstoff in der Luft. Jeder Musiker weiss, dass man
ein Klavier regelmässig stimmen muss, weil sonst alle Katzen im Dorf die Flucht
ergreifen. Übrigens, nur als kurze Anmerkung, nicht nur der Mensch mag Musik, auch Tiere
und Pflanzen reagieren auf Opern oder Rockkonzerte. Falls Sie aber selbst musizieren wollen
und gleichzeitig eine Sammlung aufbauen, dann suchen Sie sich am besten pflegeleichte Instrumente
aus.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!