EMBMV: Musikinstrumente / Fellklinger
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Musikinstrumente / Fellklinger #15943
Musikinstrumente / Fellklinger
Man sagt, Musik ist mit Geräusch verbunden, oder die Engländer nennen es: beautiful
noise. Aber als Sammler muss man nicht Musik hören oder mögen, es genügt wenn
man Musikinstrumente sammelt. Hier sprechen wir nun über die Instrumente, die man in der
Fachsprache "Fellklinger" nennt, oder vornehm gesagt "Membranophon".
Genau genommen ist das ein Musikinstrument, das zur Klangerzeugung eine Membran besitzt, die
gespannt worden ist, zum Beispiel aus Tierhaut oder Pergament oder Plastikfolie, oder auch aus
Papier. Damit diese Membran Töne von sich gibt, wird sie entweder geschlagen oder man
reibt an ihr. Selten wird an ihr gezupft, das erzeugt auch Töne. Noch seltener
ist das Musizieren mit Membranophonen durch Luftbewegungen. Das Prinzip kann man einfach
nachvollziehen, wenn man im Wald spazierengeht und der Wind die Bäume zum Schwingen bringt und
damit musiziert. Und nun zu den Instrumenten selbst. Am bekanntesten ist die
Kesseltrommel. Es gibt aber auch die Pauke, und noch viele andere Formen von Trommel.
Wer immer wieder Konzerte besucht, der weiss, dass es im Klassikorchester oder auch bei moderner
Musik, wie Reggae oder Jazz, die Fellklinger eingesetzt werden. Sie können sich allein
auf diese Form von Trommeln spezialisieren, oder auch, dazu später, exotische Instrumente
sammeln. Aber kurz vorher noch: wie kann man, ausser im Musikgeschäft, zu einem
Fellinstrument kommen. Man frägt zum Beispiel Musiker, die in Rente gehen. Oder
aber man besorgt sich Instrumente, wo das Stimmen sich nicht mehr lohnt. So gut wie jedes
Musikinstrument, auch die Trommel, wird regelmässig gestimmt. Und irgendwann ist mit der
Spannung die richtige Tonhöhe nicht mehr zu erzielen. Nun zu den aussergewöhnlichen
Fellinstrumenten. Da ist zum Beispiel die Tabla. Sie war vor allem in den 70er Jahren
nach Europa oft importiert worden, und wurde besonders populär durch die Beatles. Auch
hier ist jede Tabla anders, und sie unterscheidet sich auch in der Herstellung von der
europäischen Trommel. In Afrika wird die Sanduhrtrommel gespielt. Den Namen hat
sie daher, dass sie aussieht wie eine Sanduhr. Sie ist besonders interessant für die
dortigen Kulturen, weil sie schon vor 5000 Jahren existiert hat. Auch bei den Fellklingern
ist wie bei allen anderen Instrumenten interessant, historische Instrumente zu sammeln. Ein
weiteres exotisches Instrument von der Gruppe der Fellklinger ist das Octoban. Es kann im
Unterschied zu den meisten anderen Fellklingern auch Melodien spielen, denn die meisten Trommeln
sind nur als Begleitinstrument im Einsatz. Nicht ganz exakt zur Gruppe der Fellklinger ist
Membranopipe. Den Laut erzeugt eine Membran, aber der Ton wird mit Luft erzeugt. Man
erkennte daran, dass sie so selten ist, dass es keinen deutschen Namen für das Instrument
gibt. Was wäre denn ein besonders aufregendes und sammelnswertes Fellinstrument? Sammeln
Sie zum Beispiel Trommeln von berühmten Musikern. Da wir ja schon erwähnt haben,
dass fast jede Form von Musik Trommeln benutzt, gibt es ein grosses Angebot, egal ob Sie im Bereich
Pop oder Klassik unterwegs sind, gibt es viele Prominente, man nennt sie auch Schlagzeuger, deren
Instrumente sammelnswert sind. Und wenn Sie mal bei einem Konzert sind, eher bei Rockmusik
als bei Klassik, wo vor lauter Begeisterung das Fell auf der Bühne reisst, werden Sie ein
einmaliges Objekt für Ihre Sammlung gewinnen können.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!