Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Sammeln von DDR-Kultur

Registrierung
Von 
kurzinfo
 am Uhr
Benutzername:
kurzinfo
Aktiv
Avatar
Beiträge:
seit 07.03.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Sammeln von DDR-Kultur #16708

Sammeln von DDR-Kultur
Ein reizvolles Sammelgebiet ist es, Bücher oder Sonstiges aus der ehemaligen DDR zu sammeln. Der grösste Vorteil ist, es ist ein abgeschlossenes Sammelgebiet, das heisst, die Objekte werden jedes Jahr älter und auch damit wertvoller, und niemand wird sie die Arbeit machen, davon Klons zu schaffen. Im Prinzip kann man alles sammeln, was damals in der DDR einmalig war, was es also nicht im Westen gab. Bei Nahrungsmitteln ist es etwas schwierig, aber es gibt sicher Konserven, die sich über 100 Jahre halten können. Reizvoller sind natürlich Bücher, das Geld, Wertgegenstände und Pamphlete, weil sie auch eine Stimmung ausdrücken, die es heute nicht mehr gibt. Ausserdem haben viele Objekte Namen, die man im Westen weder damals verstanden, und heute noch versteht. In der ehemaligen DDR gab es auch einen grossen Widerstand, der sich auch informiert hat über Büchlein oder Broschüren, bzw. Abhörprotokolle. Auch unabhängig von dem Thema DDR lässt sich alles aus dem Haushalt, was es nur in der DDR gab, genauso sammeln wie Eintrittskarten oder Werbung oder Konzepte von der SED. Der klassische Sammler stürzt sich natürlich auf Münzen und Briefmarken. Wer das nicht weiss, in der DDR gab es ein riesiges Angebot an Briefmarken. Selbstverständlich wurden auch viele Münzen geprägt. Was man auch nicht vermutet als Laie, jede Menge Werbung gab es und entsprechende Verpackung. Das heisst, für die Zahnpflege wurde geworben, für die Banken und natürlich, um zur Propaganda zu wechseln, wurde Public Relation betrieben für Karl Marx oder Reisen in den Ostblock. Auch ganz banales Sachen wie Uhren oder Schreibgeräte wurden beworben mit Schildern oder Werbegeschenken. Bekannt sind ja Trabant und Wartburg. Für diese beiden Autos gibt es auch jede Menge Werbeobjekte. Auch wenn Sie natürlich keinen Platz haben für ein ganzes Auto, Accessoires wie Autokassetten-Spielgerät wurden damals hergestellt. Was man auch nicht vermutet, ist, dass es Kosmetik gab, oder Heizkissen, oder Motorräder. Auch für diese gibt es jede Menge Extrateile. So gab es in der DDR ein BMW-Werk, was Motorräder hergestellt hat. Die Firma Robotron stellte Computer her. Auch diese kann man sammeln. Auch für den Haushalt gab es extra, also keine Westprodukte wie Seife oder Schaumbäder oder Schuhe, oder jede Menge Büroartikel.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1078 KB in 0.0260 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.