EMBMV: Schallplatten / Klassische Werke auf Schallplatte
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Schallplatten / Klassische Werke auf Schallplatte #16614
Schallplatten / Klassische Werke auf Schallplatte
Interessant ist, wenn man Menschen fragt: magst Du Musik, wird jeder sagen, ich bin begeistert von
Musik, aber dann wird es schwierig. Wer Punkmusik mag, mag keinen Reggae, und wer Rock n Roll
mag, lehnt Countrymusik ab. Aber noch eine grössere Differenz gibt es zur
Klassik. Früher sagte man, junge Leute hören Schlager und ältere Leute
hören Mozart. Allerdings, auch bei Klassik mag nicht jeder Beethovenfan auch Musik von
Bach. Das ist also ganz genauso wie bei der modernen Kunst. Damit nicht genug, der
eine Mozartfan mag nur einen bestimmten Dirigenten, und der andere Mozartfan lehnt genau diesen
Dirigenten ab. Warum so eine lange Einleitung? Bei den Sammlern ist es fast genauso.
Die einen sammeln Schallplatten von Vivaldi, die anderen von Lehar. Allerdings ist es bei den
Sammlern auch sinnvoll, sich zu spezialisieren, wobei man nicht auf einen Komponisten achten muss,
man kann genauso sich entweder auf einen Dirigenten oder ein bestimmtes Orchester
konzentrieren. So klingt ein Radioorchester ganz anders wie ein Orchester, das jeden Tag
Konzerte gibt. Und Orchester ist auch nicht Orchester. Es gibt zwar die grossen
Sinfonieorchester, aber genauso gibt es für den kleinen Rahmen auch das Quartett. Und
wer sich nicht auskennt mit der Klassik - es gibt auch Musikstücke für ein Instrument,
oder für ein Instrument mit einer Sängerin oder mit einem Sänger. Allein diese
Auswahl zeigt, es lohnt sich, sich zu spezialisieren. Allerdings sollte man darauf achten,
dass im Unterschied zur CD die Schallplatte für den Sammler in einem fabrikneuen Zustand sein
sollte, oder fast neuwertig, denn Schallplatten können zerkratzt werden. Europa ist zwar
bekannt für seine Orchester und Komponisten, die Klassikmusik produzieren, aber überall
auf der Erde gibt es Orchester und Komponisten. Sie sehen also, es gibt jede Menge
Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Damit nicht genug, man kann auch in die
Geschichte gehen, denn nicht nur in den letzten 50 Jahren, sondern schon vor mehr als 100 Jahren
wurden Schallplatten mit Klassikmusik produziert. Wenn Sie also ein exotisches
Schallplattenarchiv aufbauen wollen, dann suchen Sie Schallplatten mit den Klassikern aus den 20er
Jahren des letzten Jahrhunderts, oder Werke die noch älter sind. Es ist auch kein
Problem, wenn Sie diese anhören wollen, mit einem Computer nach Best Quality zu
bearbeiten. Wenn Sie das tun, also Schallplatten digitalisieren, dann schonen Sie das
Material, weil jedes Abspielen von einer klassischen Schallplatte die Oberfläche
belastet. Als Ergänzung für Ihre Sammlung, sozusagen als Bon Mot, empfehlen wir,
das gibt es nicht zu allen Schallplatten, ein Begleitheft. Gerade wenn Sie Opern auf
Schallplatte sammeln, dann lohnt sich das. Denn das ist üblich, wenn eine Oper
inszeniert wird an einem Theater, dann wird dazu ein Begleitbuch oder eine Begleitbroschüre
erarbeitet. Zwar werden Klassikschallplatten nicht so wertvoll wie Schallplatten der
Popmusik, aber auch hier gibt es Ausnahmen, die also sehr teuer werden können. Ein
aussergewöhnliches Sammelgebiet, mit dem Sie ganz bestimmt auffallen werden, sind
Klassikschallplatten, die in der DDR produziert worden sind. Ein weiterer Vorteil von diesem
Sammelgebiet ist, die Anzahl der Schallplatten ist begrenzt, weil es keine neuen Werke mehr geben
wird.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!