EMBMV: Spiel-Sammler-Karten
kurzinfo
Aktiv
Beiträge:
seit 07.03.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Spiel-Sammler-Karten #16774
Spiel-Sammler-Karten
Man kann jede Menge Karten sammeln, und es gibt auch jede Menge Sammelkarten. Aber in dieser
Rubrik gibt es Karten, die eigentlich nicht zum Sammeln gedacht sind, sondern zum Spielen.
Das Sammelgebiet ist allerdings schon ziemlich alt, denn schon in den 60er Jahren wurde auf den
Schulhöfen mit Sammelkarten gespielt. Wir haben uns gedacht, weil Deutschland gerade im
Jahr 2024 im Ravensburger Hype schwimmt, dann lohnt es sich, diese Rubrik zu öffnen. In
kürzester Zeit, also seit Weihnachten, wurden mehr als 70 Millionen Karten
heruntergeladen. Und sicherlich weiss man auf jedem Schulhof inzwischen, was Lorcana
ist. Aber darum soll es erstmal nicht gehen, sondern um alle solche Produkte. Hier die
Bekanntesten, und damit auch die Auflagenstärksten. Bevor die Namen kommen, was ist das
besonders Reizvolle an dem System? Es kommen immer neue Karten dazu und immer neue Spielsysteme und
Spielideen, und damit immer mehr Variationen, und das Sammelgebiet wird auch immer
grösser. Und selbstverständlich muss man nicht damit spielen, man kann einfach nur
sammeln und sich daran erfreuen. Zu spielen ist so ein Sammelkartenspiel allein oder als Duo
oder in der Gruppe. Es gibt sicher auch jede Menge Videos im Internet, wo man Anleitungen
findet oder Anregungen. Nun aber zu den Bekanntesten. Das sind "The
Gathering" oder "Pokémon" oder "Yu-Gi-Oh!", oder bekannt ist
auch "Dark Force". Als Ursprung gilt "The Gathering".
Natürlich nicht als Vater von diesen Karten, aber diese Produkt hat die
Weltüberschwemmt. Wenn Sie also ältere Karten für Ihre Sammlung suchen, werden
Sie auch fündig werden. Allerdings werden solche Spiele nur in kleiner Auflage zu finden
sein, und auch mit viel weniger Karten. Die Themen waren damals vor allem Autos, und dazu
kamen dann noch Fussball oder Flugzeuge oder Schiffe, und die Verbreitung war vor allem nur bei
Kindern angedacht worden. Und die heutigen Sammlerkarten werden auch von vielen Erwachsenen
gespielt. Heutzutage, also im Jahr 2024, ist "Yu-Gi-Oh!" das grösste
Spiel der Welt. Zum Zuschauen oder auch zum Kartenerwerb, oder auch zum Kartentausch bieten
sich Turniere an. Denn genauso wie beim Fussball sind die Turniere der Höhepunkt der
Sammler und Spieler. Damit Sie den Boom erkennen können, bei jedem Turnier wächst
die Zahl der Teilnehmer gigantisch an, sozusagen werden dauernd neue Rekorde aufgestellt.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!