EMBMV: Vintage / Allgemein
kurzinfo
Aktiv
Beiträge:
seit 07.03.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Vintage / Allgemein #16885
Vintage / Allgemein
Was ist Vintage? Klingt doch prima. Bevor wir jetzt erklären, erstmal die wichtigste
Info für den Sammler, denn darum geht es ja hier. Es gibt 3 Sorten von Vintage.
Aber nun zur Wortbedeutung, denn die ist raffinierter als gedacht. Das Wort bedeutet Weinlese
und kommt aus der englischen Sprache. Damit ist es eigentlich von der Wortherkunft für
den Sammler gemeint. Gemeint ist damit altmodisch oder alt oder klassisch oder
Jahrgang. Und nur zur Sache: dem Sammeln. Was sind die 3 Gruppen, die man
unterscheiden sollte als erfolgreicher Sammler? Erstens, das Original. Das heisst, dieses
Buch hatte Napoleon selbst in der Hand. Oder, was es erstmal nicht zu kaufen gibt, die
Original Gutenbergbibel, liegt zum Beispiel im Museum zu Mainz. Die zweite Gruppe sind die
aufgearbeiteten alten Objekte, zum Beispiel der Kleiderschrank, der aus dem 19. Jahrhundert
vom Dachboden kommt und aufgearbeitet worden ist. Und die dritte Gruppe, die häufig in
der Praxis zu finden ist, aber für den Sammler wenig interessant ist, ist der Nachbau.
Das ist gerade in den letzten Jahren modern geworden, achten Sie auf das Oxymoron in dem Satz, sich
das Wohnzimmer vor allem im Möbelstil der 60er oder 70er Jahre einzurichten. Wenn Sie
also sammeln, sollten Sie genau Bescheid wissen, aus welcher Gruppe Ihr Objekt stammt, damit Sie
sich nicht blamieren. Und nun zur Sache. Falls Sie über das Wort Vintage
gestolpert sind, genau genommen geht es um Antiqutäten, nur mit dem kleinen Unterschied, dass
man unter Vintage auch Objekte versteht, die erst 30 oder 40 Jahre alt sind. Bei
Antiquitäten verstand man früher vor allem Objekte, die 100 Jahre oder älter
sind. Falls Sie Vintage Objekte in Ihrer Umgebung sehen, vor allem in der Disco, dann ist das
vor allem Kleidung. Die Disco selbst, wenn sie aussieht wie zu Zeiten von Chuck Berry ist
sicherlich ein Nachbau. Wo findet man Vintage? Die preiswerteste Möglichkeit ist die
Haushaltsauflösung. Dann kommt der Flohmarkt, der Second Hand Laden, der Vintage Markt
und das Internet. Sie können auch unter dem Begriff "Retro" suchen. Und
wenn Sie ein klassischer Sammler sind von Vintage, dann sollten Sie sich auf die 70er Jahre
konzentrieren. Allerdings werden ältere Objekte, also vor 1920, auch oft nicht mehr als
Vintage bezeichnet, sondern als, wie es früher üblich war, als Antiquität. Wie
ist die Vintagewelle entstanden? Als Oscarpreisträger bei der grossen Feier in Kleidung
auftraten, die 30 oder 40 Jahre alt waren. Das hat die Fernsehzuschauer so begeistert, dass
daraus die Vintagewelle entstanden ist.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!