Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Vintage / Schallplattenspieler

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Vintage / Schallplattenspieler #16926

Vintage / Schallplattenspieler
Es ist immer noch ein Hit, nicht nur bei den Sammlern - die Schallplatte und der Schallplattenspieler. Vielleicht kurz die technische Erklärung, bevor wir zu Vintage kommen. Warum spielt eine Schallplatte bessere Musik ab als eine CD oder Streaming-Files? Bildlich gesprochen ist ein Ton der Musik rund wie eine Schwarzwälder Kirschtorte. Die CD, oder der Computer, oder das Streaming-File, kann nur Quadrate darstellen, deswegen klingt zum Beispiel die Geige etwas blechern von der CD. Sie können das selbst sehen. Nehmen Sie ein Bild von einem Gesicht auf den Monitor und schauen es an. Noch ist der Mund rund. Wenn Sie aber das Bild vergrössern und vergrössern, wird der Mund eckig werden. Das ist so, wie Ketchup nach Tomaten schmeckt, aber keine Tomate ist. Nun aber zu Vintage. Nicht nur Sammler stürzen sich auf Vintage Schallplattenspieler, sondern auch Musikliebhaber, vor allem die Klassik Fans. Wie bei vielen Vintage Sammelgebieten gibt es sozusagen den Original Schallplattenspieler aus den 60er Jahren und den Nachbau aus diesem Jahrhundert. Natürlich können Sie beide Sorten von Objekten sammeln. Den Schallplattenspieler gibt es übrigens seit mehr als 100 Jahren. Es lohnt sich also, eine Sammlung anzulegen mit Geräten aus jedem Jahrzehnt, denn nicht nur in den 60er Jahren war das Schallplattenabspielen in Mode. So wurde im letzten Jahrhundert jede Tanzveranstaltung ohne Band mit einem Schallplattenspieler bedient. Auch heute noch benutzen DJs Schallplattenspieler. An diesem Beispiel sieht man, dass es eine Unmenge von Gerätetypen gibt, vom Stand-alone Gerät bis zur riesigen Anlage für Discotheken. Für die Erzeugung von Musik wird meist ein Diamant eingesetzt. Zwar nennt man es "Nadel", aber das ist so nicht richtig. Und Diamant ist auch nicht Diamant. Sie müssen sich vorstellen, in den 60er und 70er Jahren, davor und danach natürlich auch, aber nicht so, in grossen Massen, waren Schallplattengeschäfte angefüllt mit riesigen Regalen für die unterschiedlichsten Schallplattenspieler, die sich nicht nur in der Qualität beim Abspielen der Musik unterschieden, sondern auch wie schonend sie mit einer Schallplatte umgingen. Denn im Unterschied zur CD, die man unbegrenzt oft abspielen kann, war das bei der Schallplatte nicht möglich. Irgendwann hörte sie sich zerkratzt an. Der Schallplattenspieler war genauso weit verbreitet wie danach auch der Kassettenrekorder. Wie wärs mit ein paar ausgefallenen Objekten? Gehen wir in der Zeit ein wenig zurück. Damals wurden die Töne nicht erzeugt durch Strom und Magneten, sondern mit der Resonanz. Das heisst, ein Schallplattenspieler von damals besass einen Trichter. Manchmal wurde er sogar ohne Strom betrieben. Und aus dem Trichter kam die Musik, die erzeugt worden ist durch die Schwingungen von dem Trichter. Zugegeben, Schallplattenspieler als Original Vintage, also nicht nachgebaut, sind schwer zu finden, weil normalerweise weder ein Musikfan oder Sammler sie gern hergibt. Der Musikfan wird sie behalten wollen wegen der hohen Musikqualität, und der Sammler, weil so etwas aussergewöhnlich ist. Man sieht ja, dass auch heute schon DVDs und DVD-Spieler verschwinden, und in ein paar Jahren wird es auch keine Computer mehr geben, weil man über die Brille seine Daten bearbeiten lässt. Also, ein sehr spezielles Sammelgebiet wird auf jeden Fall der Schallplattenspieler bleiben.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1226 KB in 0.0285 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.