EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
925er Silber » <br>10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller

EMBMV: 10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 3. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2005 zum Thema 200. Todestag des Dichters Friedrich von Schiller. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 10 Euro Silber-Münze Deutschland ... 3. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2005 zum Thema 200. Todestag des Dichters Friedrich von Schiller. Daten der 10 Euro Gedenkmünze: Land: Deutschland Jahr: 2005 Nominal-Wert: 10 Euro Thema: 200. Todestag des Dichters Friedrich von Schiller Gewicht: 18 Gramm, 16,65 Gramm Fein-Silber (etwas über 1/2 Unze) Metall: 925/1000 Silber Auflage Normalprägung: 1.800.000 Stück Auflage Spiegelglanz (PP): 270.000 Stück Johann Christoph Friedrich von Schiller (Geburtstag am 10. November 1759 in Marbach am Neckar, Herzogtum Württemberg und Todestag am 9. Mai 1805 in Weimar, Herzogtum Sachsen-Weimar), 1802 geadelt, war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Viele seiner Theaterstücke gehören zum Standardrepertoire der deutschsprachigen Theater. Seine Balladen zählen zu den bekanntesten deutschen Gedichten. 100 Euro Goldmünze Fußball-WM 2005 10 Euro Silber 2005 Deutschland Fußball-WM 2006 10 Euro Silber Deutschland 2005 Bayerischer Wald 10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller 10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Albert Einstein 10 Euro BRD Silber 2005 1200 Jahre Magdeburg

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt eine Münze, die sich auf den deutschen Schiller bezieht. Er war ein bekannter Dichter und wurde vor allem durch Wilhelm Tell und die Räuber bekannt. In dem Drama die Räuber geht es darum, was wäre, wenn die beiden verfeindeten Brüder Kain und Abel überlebt hätten. In dem Drama Wilhelm Tell wird beschrieben, wohin deutsche Feigheit führt. Anhand der Geschichte aus der Schweiz und deren Kampf gegen den deutschen Kaiser, die Schweizer haben sich damals gelöst und einen eigenen Staat gegründet, zeigt Schiller, warum es nicht gut ist, einen Hut auf einem Stock zu grüssen.

Bild mit dem Titel 10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Albert Einstein
10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Albert Einstein
10 Euro BRD Silber 2005 1200 Jahre Magdeburg
10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner
10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart
10 Euro Gedenkmünze 2006 Fussball- Weltmeisterschaft

10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller Upload 24.01.2013 18:58

Deutschland, Gedenkmünzen 10 Euro, 925er Silber
(500x500 Pixel)

10 Euro Silber Deutschland 2005 Bayerischer Wald
10 Euro Silber Deutschland 2005 Bayerischer Wald
10 Euro Silber 2005 Deutschland Fußball-WM 2006
10 Euro Gedenkmünze 2004 Columbus-Labor
10 Euro Gedenkmünze 2004 Eduard Mörike
10 Euro Gedenkmünze 2004 Nationalpark Wattenmeer

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller
Bildnummer/ID
460
Upload am
24.01.2013 18:58 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 03.05.2016 05:37 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
83484 Bytes / 82 KB
Maximale Grafikgröße
500x500 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 171 KB
Bildaufrufe
15 seit dem 22.08.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 05.09.2025 17:50 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 22.04.2013 07:27:45 Uhr:
Avatar
Gast

Eine Zeitung verbreitete wenige Monate vor Schillers Tod die Falschmeldung, er sei tot. Doch im Februar 1805 erkrankte er tatsächlich sehr schwer und traf am 1. Mai zum letzten Mal mit Goethe auf dem Weg ins Theater zusammen. Noch kurz vor seinem Tod vollendete Schiller die Übersetzung von Jean Racines klassischer Tragödie Ph?dre (1677).
Am 9. Mai starb Friedrich Schiller an einer vermutlich durch eine Tuberkuloseerkrankung hervorgerufenen akuten Lungenentzündung in Weimar. Wie die Obduktion ergab, war Schillers linker Lungenflügel völlig zerstört. Auch die Nieren waren fast aufgelöst. Der Herzmuskel hatte sich zurückgebildet und Milz und Galle waren stark vergrößert. Ferdinand Jagemann zeichnete Schiller auf dem Totenbett. Johann Christian Ludwig Klauer fertigte seine Totenmaske.
Schillers Leichnam wurde zunächst im Kassengewölbe auf dem Jacobsfriedhof Weimar beigesetzt. 1826 sollten seine Gebeine geborgen werden. Man konnte sie allerdings nicht mehr identifizieren. Daraufhin brachte man diejenigen Gebeine, die am ehesten in Frage kamen, in die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Im Herbst 1826 entlieh sich Goethe von dort heimlich den Schädel. Nur seinen Freund Wilhelm von Humboldt weihte er ein, der es jedoch weitererzählte. Im Anblick des Schädels schrieb Goethe das Gedicht Bei Betrachtung von Schillers Schädel. Die sterblichen Überreste wurden am 16. Dezember 1827 in die Fürstengruft auf dem neuen Weimarer Friedhof überführt, wo später auch Goethe auf eigenen Wunsch ?an Schillers Seite? bestattet wurde.

Von deroesi1000 am 09.10.2014 09:33:05 Uhr:
Avatar
Gast

Hat man seine Nase absichtilch so überstürzt gross gemacht? Hätte man doch etwas kleiner halten können. Selbst wenn die Nase tatsächlich so gross war. Habe auch eine grosse Nase daher würde ich mir wünschen nicht so abgebildet zu werden!

Von Cusco am 09.10.2014 10:55:19 Uhr:
Avatar
Gast

Ich denke das Porträt ist Naturgetreu Lächeln

Von deroesi1000 am 10.10.2014 10:17:24 Uhr:
Avatar
Gast

zur völligen Mißgunst des "Beehrten" wie ich denke. Naja soll sein. Ist wohl in etwa so als ob man Kennedy auf Krücken abgebildet hätte. Der war ja auch sterbenskrank zeit seines Lebens!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
925er Silber » <br>10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.