EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
925er Silber » <br>10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart

EMBMV: 10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 1. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2006 zum Thema 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus ... 1. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2006 zum Thema 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Wolfgang Amadeus Mozart (Geboren am 27. Januar 1756 in Salzburg, Fürsterzbistum Salzburg, heute Österreich, gestorben am 5. Dezember 1791 in Wien), war ein Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik. Daten der 10 Euro Gedenkmünze: Land: Deutschland Jahr: 2006 Nominal-Wert: 10 Euro Thema: 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart Gewicht: 18 Gramm, 16,65 Gramm Fein-Silber (etwas über 1/2 Unze) Metall: 925/1000 Silber Auflage Normalprägung: 1.600.000 Stück Auflage Spiegelglanz (PP): 265.000 Stück 100 Euro Goldmünze Weimar 2006 10 Euro BRD Silber 2005 1200 Jahre Magdeburg 10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner 10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart 10 Euro Gedenkmünze 2006 Fussball- Weltmeisterschaft 10 Euro Gedenkmünze 2006 Friedrich Schinkel

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt eine Münze, die sich auf Wolfgang Amadeus Mozart bezieht. Er wurde am 27.1.1756 geboren und er gilt heute noch als der grösste Komponist der Welt. Wer sein Werk sich kaufen will, der hat 80 CDs in seinem Plattenschrank. Unermüdlich schon von der Kindheit her, hat er seine Mitmenschen, vor allem seine Eltern, beobachtet und das in Musik umgesetzt. Seine intimen Geständnisse haben damals schon Kaiser und Prominente erheitert. So war es kein Wunder, dass er persönlich an den Hof des Kaisers gerufen wurde und dort viele Jahre arbeiten konnte.

Bild mit dem Titel 10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
10 Euro Gedenkmünze 2006 Fussball- Weltmeisterschaft
10 Euro Gedenkmünze 2006 Fussball- Weltmeisterschaft
10 Euro Gedenkmünze 2006 Friedrich Schinkel
10 Euro Gedenkmünze 2006 800. Jahre Dresden
10 Euro Gedenkmünze 2006 Städtehanse
10 Euro Gedenkmünze 2007 Saarland-Nominal

10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart Upload 30.01.2013 04:47

Deutschland, Gedenkmünzen 10 Euro, 925er Silber
(500x500 Pixel)

10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner
10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner
10 Euro BRD Silber 2005 1200 Jahre Magdeburg
10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Albert Einstein
10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller
10 Euro Silber Deutschland 2005 Bayerischer Wald

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart
Bildnummer/ID
464
Upload am
30.01.2013 04:47 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 03.05.2016 05:35 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
94540 Bytes / 92 KB
Maximale Grafikgröße
500x500 Pixel
Angelegte Bilderdateien
2 / 102 KB
Bildaufrufe
3 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.08.2025 10:33 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 22.04.2013 08:02:53 Uhr:
Avatar
Gast

Die These vom ?verarmten Genius Mozart? stammt aus der Romantik. Jeder Biograph versuchte Mozart ?noch ärmer zu machen?. Besonders in der à ffentlichkeit ist das Klischee vom ?armen Mozart? noch verbreitet, während es die neuere Forschung ablehnt. Mozart war sicher nicht reich im Vergleich zu einem Grafen oder Fürsten, reich war er aber gegenüber den anderen Angehörigen seines Standes: dem vierten Stand der Bürger.[11]
Nach heutigen Maßstäben war Mozart ein Großverdiener, dennoch war er aufgrund seines Lebenswandels oft in finanziellen Nöten. Für ein Engagement als Pianist erhielt er nach eigenen Angaben ?wenigstens 1.000 Gulden? (zum Vergleich: Seiner Magd bezahlte er einen Gulden pro Monat). Zusammen mit seinen Klavierstunden, für die er jeweils zwei Gulden berechnete, und seinen Einkünften aus den Konzerten und Auftritten verfügte er über ein Jahreseinkommen von rund 10.000 Gulden, was nach heutiger Kaufkraft etwa 125.000 Euro entspricht.

Von deroesi1000 am 01.09.2014 08:50:58 Uhr:
Avatar
Gast

Genau hab ich schon einmal angemerkt hier! MOZART war nicht arm! Ein Lebemann JA aber nicht arm! :-)

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
925er Silber » <br>10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.