EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
925er Silber » <br>10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner

EMBMV: 10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 6. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2005 zum Thema 100 Jahre Friedensnobelpreis Bertha von Suttner. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 10 Euro Deutschland Silber ... 6. Silber-Münze der Deutschen 10 Euro Gedenkmünzen 2005 zum Thema 100 Jahre Friedensnobelpreis Bertha von Suttner. Daten der 10 Euro Gedenkmünze: Land: Deutschland Jahr: 2005 Nominal-Wert: 10 Euro Thema: 100 Jahre Friedensnobelpreis Bertha von Suttner Gewicht: 18 Gramm, 16,65 Gramm Fein-Silber (etwas über 1/2 Unze) Metall: 925/1000 Silber Auflage Normalprägung: 1.800.000 Stück Auflage Spiegelglanz (PP): 270.000 Stück Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner (Geburtstag am 9. Juni 1843 in Prag, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau und Todestag am 21. Juni 1914 in Wien; Pseudonyme: B. Oulot, Jemand) war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin, die 1905 als erste weibliche Preisträgerin mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. 100 Euro 2005 Goldmünze Fußball-WM 2006 10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Albert Einstein 10 Euro BRD Silber 2005 1200 Jahre Magdeburg 10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner 10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart 10 Euro Gedenkmünze 2006 Fussball- Weltmeisterschaft

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt eine Münze, die sich auf Bertha von Suttner. Sie wurde 1843 in Prag geboren und wurde weltbekannt als Pazifistin und Friedensforscherin. Sie wurde als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis. Sie wurde geboren als Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau in eine böhmische Adelsfamilie. Ihr Vater wra Franz Michael Graf Kinski. Ihre Mutter war Sophie Wilhelmine geborene von Körner. Ihre Mutter war also verwandt mit dem Dichter Theodor Körner. Schon als Kind lernte sie mehrere Sprachen und hat sich viel mit Musik beschäftigt.

Bild mit dem Titel 10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart
10 Euro Gedenkmünze 2006 Amadeus Mozart
10 Euro Gedenkmünze 2006 Fussball- Weltmeisterschaft
10 Euro Gedenkmünze 2006 Friedrich Schinkel
10 Euro Gedenkmünze 2006 800. Jahre Dresden
10 Euro Gedenkmünze 2006 Städtehanse

10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner Upload 24.01.2013 19:04

Deutschland, Gedenkmünzen 10 Euro, 925er Silber
(500x500 Pixel)

10 Euro BRD Silber 2005 1200 Jahre Magdeburg
10 Euro BRD Silber 2005 1200 Jahre Magdeburg
10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Albert Einstein
10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Friedrich von Schiller
10 Euro Silber Deutschland 2005 Bayerischer Wald
10 Euro Silber 2005 Deutschland Fußball-WM 2006

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner
Bildnummer/ID
463
Upload am
24.01.2013 19:04 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 03.05.2016 05:36 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
68754 Bytes / 67 KB
Maximale Grafikgröße
500x500 Pixel
Angelegte Bilderdateien
2 / 77 KB
Bildaufrufe
9 seit dem 11.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.09.2025 17:56 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 21.04.2013 10:37:31 Uhr:
Avatar
Gast

Bertha von Suttner gehörte im Juni 1904 zu den bedeutendsten Teilnehmerinnen der ?Internationalen Frauenkonferenz? in Berlin. Diese Konferenz endete mit einer Friedensdemonstration in der Philharmonie, bei der Bertha von Suttner einen Vortrag hielt. Im gleichen Jahr bereiste sie die Vereinigten Staaten von Amerika. Anlass dazu war der Weltfriedenskongress in Boston (Massachusetts) gewesen. Sie reiste von Stadt zu Stadt und hielt bis zu drei Vorträge täglich. Ihr Ruf war ihr schon vorausgeeilt, und so wurde sie in Washington DC zu einer Unterredung mit Präsident Theodore Roosevelt (1858?1919) ins Weiße Haus geladen. Die ?Friedens-Bertha?, wie sie etwas abfällig in deutschnationalen Kreisen genannt wurde, kam begeistert aus den USA zurück. Ihre siebenmonatige Reise hatte einem Siegeszug geglichen und es war deutlich geworden, dass die Friedensbewegung in den USA schon wesentlich fortgeschrittener war als in Europa. Überrascht war sie nach damaligen Zeitungs- und Zeitschriftenberichten (so die tschechische ?Ženský sv&#283;t?) von den allgemeinen Friedensaktivitäten und dem Friedensunterricht an amerikanischen Schulen.

Von deroesi1000 am 09.10.2014 09:27:42 Uhr:
Avatar
Gast

Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner ist leider zu früh verstorben bzw zu früh geboren worden. Denn sonst hätte sie vielleicht Einfluss auf mehr Geschichte gehabt und den 1. und 2. WK verhindert!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
925er Silber » <br>10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x500 Pixeln (67 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x150 Pixeln (10,22 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x500 Pixeln (67 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x150 Pixeln (10,22 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.