EMBMV: 10 DM 1990 Silber-Gedenkmünze Barbarossa
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1990 in Original Noppenfolie 800. Todestag von Kaiser Friedrich I. Barbarossa in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze in PP von Deutschland 1990 in Original Noppenfolie. Thema 800. Todestag von Kaiser Friedrich I. Barbarossa in 625/1000 Silber, Auflage 400.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) mit Zepter und Reichsapfel Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1990, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Thema: | 
800. Todestag von Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) | 

Nennwert: | 
10-DM / Deutsche Mark | 

Jahrgang: | 
1990 | 

Prägestätte: | 
Buchstabe F für Stuttgart | 

Material: | 
625-er/1000 Silber | 

Gewicht: | 
15,50 Gramm | 

Feingewicht: | 
9,6875 Gramm Silber | 

Auflage: | 
400.000 Stück in PP/Spiegelglanz 7.450.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz | 

Silber-Wert: | 
[silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 



Friedrich I., genannt Barbarossa (1122-1190), aus dem
Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich
III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher
König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen
Reiches. Weitere Interner Link: 10 DM-Münze des Vetters
Heinrich der Löwe von Barbarossa.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: Kaiser Friedrich I. Barbarossa 10 DM Gedenkmünze 1990. Kurz nach der
Wiedervereinigung bringt Deutschland eine Erinnerung an den Kaiser Rotbart. Friedrich I, geboren
1122 war im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation König und Kaiser. Es heisst, auch heute noch
schläft Barbarossa in einer Höhle und wartet auf die Einigung von Deutschland, um wieder die Macht
an sich zu reissen. Bekannt wurde Friedrich I durch die Kreuzzüge bekannt geworden, in denen er
auch sehr erfolgreich kämpfte. Fast 40 Jahre regierte Friedrich I das Reich und gab es nur einen
grossen Konflikt für ihn: Der Streit mit dem Vetter Heinrich der Löwe. Aktiv war Friedrich I vor
allem in Italien. Friedrich wollte ein riesiges Reich aufbauen, daran ist er gescheitert, mit dem
Deutschen Kaiser als weltliche Herrscherfigur und als Beschützer vom Papst in Rom. Barbarossa kam
aus der Familie der Staufer. Sein Leben endete mit den Kreuzzügen. Auf dem Weg nach Jerusalem
ertrank der Kaiser kurz vor dem Ziel. Es ist umstritten, wie der Kaiser zu Tode kam. Der Nachfolger
von Barbarossa war Heinrich VI, der schon mit 3 Jahren deutscher König wurde.
Bild mit dem Titel 10 DM 1990 Silber-Gedenkmünze Barbarossa. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x2000 Pixel |
|