EMBMV: 10-DM Gedenkmünze Römische Verträge in PP 1987
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10-DM Gedenkmünze/Silbermünze PP Deutschland 1987 in Original Noppenfolie Römische Verträge in 625/1000 Silber, PP bzw. Spiegelglanz, Technische Daten und Auflagen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

25.05.2014: Bild der 10-DM Gedenkmünze bzw. Silbermünze Römische Verträge 1987 in PP von Deutschland in Original Noppenfolie. Thema 30 Jahre Römische Verträge - 30 Jahre Gründung der Europäischen Gemeinschaft in 625/1000 Silber, Auflage 350.000 in PP bzw. Spiegelglanz. Rs. 12 Pferdezüge als Symbol der Mitgliedstaaten Vs. Wappen mit Deutscher Adler, Jahrgang 1987, Prägebuchstabe G für Karlsruhe, Nennwert von 10 Deutsche Mark bzw. 10-DM (D-Mark).


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Thema: | 
30 Jahre Römische Verträge | 

Nennwert: | 
10-DM / Deutsche Mark | 

Jahrgang: | 
1987 | 

Prägestätte: | 
Buchstabe G für Karlsruhe | 

Material: | 
625-er/1000 Silber | 

Gewicht: | 
15,50 Gramm | 

Feingewicht: | 
9,6875 Gramm Silber | 

Auflage: | 
350.000 Stück in PP/Spiegelglanz 8.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz | 

Silber-Wert: | 
[silber]9.6875[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 



Die Römischen Verträge (außer in Deutschland und
Italien als Vertrag von Rom genannt) wurden am 25. März
1957 von Belgien, der BRD, Frankreich, Italien, Luxemburg und den
Niederlanden in Rom unterzeichnet.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 10-DM Gedenkmünze Römische Verträge in PP 1987. Was sind die Römischen
Verträge? Die Römischen Verträge sind die Basis für die spätere EU und auch für den Euro. 1957
wurde der Vertrag von Rom unterzeichnet von der Bundesrepublik Deutschland, von Frankreich, von
Italien, von Luxemburg und von den Niederlanden. Und wir erkennen schon auf den ersten Blick: Das
sind die zentralen Euroländer. Was also 1957 kurz nach dem Zweiten Weltkrieg vereinbart worden ist,
wohl auch zur Verhinderung von einem weiteren Weltkrieg, ist dasselbe Anliegen wie heute in Europa
mit dem Euro. Und bis auf Spanien und einigen anderen Ländern sind auch heute noch dieselben
Staaten vor allem die Europagestalter. Der Vertrag von Rom trat am 1. Januar 1958 in Kraft. Die
Römischen Verträge liefern die Basis für EWG. Heute ist nur noch das EWG Quiz mit Hans Joachim
Kulenkampf bekannt in Deutschland, das wort EWG ist verschwunden in Europa. Und hier wurde EURATOM
gegründet, auch das als Massnahme zum Frieden.
Bild mit dem Titel 10-DM Gedenkmünze Römische Verträge in PP 1987. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x1833 Pixel |
|